Reichswalde KircheReichswalder kämpfen um ihr Kirche
Kleve · Die Bürger suchen weiter das Gespräch mit der Bauabteilung des Bistums. Julia Erkens und Andrea Janssen wollen weiter mit der Bauverwaltung der Kirche im Gespräch bleiben. Sie hoffen auf einen Austausch Anfang Dezember.
Andrea Janssen und Julia Erkens (v.l.) vor der Herz-Jesu-Kirche Reichswalde mit den Lichtern, die für den Erhalt der Kirche leuchten sollen.
Foto: XXXXX
Die große Rosette im Backsteinstein-Giebel der Herz-Jesu-Kirche Reichswalde leuchtet wie ein Mahnmal. Ein Mahnmal für eine Kirche, die es bald so nicht mehr geben könnte. Obwohl der Kirchbau die junge Geschichte des Nachkriegs-Dorfes seit 1956 begleitet. Denn Herz-Jesu hat bauliche Probleme, Probleme mit dem Dachstuhl, mit der Statik. Die Kirchbaumeister in Münster haben Herz-Jesu deshalb und auch aufgrund der damit verbundenen Kosten als nicht mehr sanierungsfähig eingestuft und der Gemeinde einen neuen Anbau an das Pfarrheim in Aussicht gestellt, in dem das Gemeindeleben weiter stattfinden könnte. Doch die Reichswalder wollen ihre Kirche noch nicht aufgeben. Jetzt trafen sie sich zur Gedenkfeier vor dem erleuchteten Giebel und hatten viele rote Lichter mitgebracht, die im Dunkel am Fuß des Giebels für die Kirche leuchten sollten. Und das nicht als Grablicht sondern als Licht für die Zukunft der Kirche.
„riW thcenöm eritwe rve,usnceh adss riw uensre crKhei lsa Khreic bnaetleh knön,en“ agst Jialu Ee,nrks frü edi iittvenIai ine zHre ürf He-euz.rJs ürF eis ndu reih reMrtettisi sie die etal ecrKih hocn thcin eigb.eahesbrcn sE geeb emrrehe cttnGeuah muz tsunZad rde rhcKi,e ide vro llaem oemPelbr tmi gitFekiuhcet am elnnhörze hulaDchts munaas,cthe rde blsedah asu tciSh erd rstneneüarM bgnutlaBiaeu icnht zu nesenria .ise
„asD uBtsmi aht sun ghn,ceertrveo sdas das llase eesmninsdt 51, ielnniloM rouE knsoet wred.ü irW nheba nru ide tmeausmGmes und nesswüt geren hcu,a wie ihsc die inzeeennl weGerke i“n,teafuel astg ne.rskE ulamZ ni rde tIvaneitii hauc ide edIe dtreitikus udwre, eid criKeh in eHhö der eefnttP a(sd nisd dei lsnäg ldneigene aguelAfn ürf eid snkhtakiot)cDruon uz äkrnesrvte und so ihltelveci neetrt zu knnen.ö
„Wir onellw üabrdre ncohmlsa mti ünsrteM eke.tsdinuri brAe iwr owllne ihre esneisewgk tnroneF f,ueanuba sennodr asd eärphscG uhc,sne afu sads sda anzGe ocnh enmlai egnebwgao eewrnd “knna, stag .kensrE hcSeir nöken nma ahcu eenglregnbuÜ zu enmei miheölgnc vIeorstn satenle,nl edr die Kehcir auk.tf brAe teshe tres nlemai asd gennelAi vnreo, dei eKrhci riweet sla iKhecr uzntne uz enkn.ön Wi„r wonell ad ja iekne aerlllhKtt,ee nednsro ineen tuetkpntilM ürf enusre “iGe,mdeen tgas ksEenr.
Die tiietaIniv tleg ad ßoegr nnueHofngf ufa sad höetenfiflc schpreGä imt dem tBsmiu fau mde lregsfboW angnAf bezemer.D Es ies hlßeslicchi igtwihc im cehäsrpG uz b.eilebn hcuA esi man kbnara,d dsas ads tuBsmi tim edm ni sihsutAc elnltstege Nuabeu am Paiefmrrh nie akrles Sagiln enbegge a,heb ssad edr dnirKsechttrnoa liweRhecasd nhitc rnoeerlv tis. cnehDn:o uHzse„eJ-r libbet sun eien e“,nieHzngeehgstareeln tasg rek.nEs aDs ahncetm uahc ide rdnu 014 ecRrwdhalesi e,itldhcu ide rzu fnekGrdie,ee ied igchneilte aj eein nchiN-deakrFee sein lestlo, mnoemgke aer.wn
cmhdeNa mi aMi 0812 dei eihKcr hrücadbnrsee oclssghense uerdw nud nnad akrl rwued, sdas edr Khreic red Assrbi ohdrt, erdgntüen iulaJ Erknes dun rAaned isadnneseJ ivtaiIneit eni Herz für -zHruesJe wceRlidh.eas Da„s felGhü hctin agftger udn ntchi etöhgr oernwd uz sie,n brite sun a,“n tsag Enesrk mi ckkblüRi.c iSe eeicsbnrh an Bfscoih xlFie Gnne dnu neettli ihm oSgne,r tNeö udn nÄgets tim. „saD i:elZ reD laErth erd Je-seuzrH rKiceh – os eiw sie “ts,i asgt .ksenEr Eine twAnort mkaeb ied itietnvaiI usa Mtsüern mvo erGenrivkala r.knWatpemi
lleA eemrutgAn eneis ni emnie rzeunk etSatnmte urz nntesniK nomgneme wn,droe iense brae ticztehll ni edr Eiunshedntcg intch ewtrie triheübtigcsck norwe.d nttseatSeds reuef man shic steesni des smsBtui fau ein ntvkuroteikss iMriendneat bie end enirteew nPelnä mzu nskealar ,buNaue baeh se eeengihß. Eni„e rdncehtnrüee wontAtr frü alle eg.iiBnetlte Im nuJi dul dann atorPs ppPiihl ertPse aimsenmeg imt rrenetteVr dse Ksdovesircanhrnet und sde atasPrefreir reaAdn asnnJse nud mihc n“,ie gtsa .nErkes
Ahuc esrPet ebah ichs tsei mde änsrceephdsabG auf end geW ahgetcm nud ieevl Geährpesc – uahc itm dme iuBmts – .retgühf ieD ttorAwn uhac erhi rr:ünheenctd saD tsBium dwir eknei nlilneienzfa tiMlte zum hltrEa red -uszHereJ cKerih ile.entltebres
semimenaG mti lealn üwrtenBforre ilkcteb dei Iietinvati eib edr r-laekstutDngvn()enGae uaf elal peeGäcrhs nud etättikAnvi red zntetel neibes oaMten ruzcük dun lheti eft:s niE sAsbri rde ieKhcr ies sua hemeernr rdenGün helnecbi,kd lsentlet esi nhaocslm rl:ka eiD haeRlwsirced Krehci sei nie mnteonuM der Seieldhg,rceeicths eptkDfmoluinrtt nud somit ads citeshG nvo iRdwceeahls und eürbdra uihnsa rov amlle cirehkchil metHia ilvree nehnMces vor rt.O