Schlüssel für Klever Sportvereine Neues Sportzentrum an Vereine übergeben
Kleve-Kellen · Auch die Schulen werden von der 3,2-Millionen-Euro-Investition der Stadt Kleve in den Sport profitieren. Was noch folgen soll, bis das Sportzentrum in der Unterstadt ganz fertig ist.

Helmut Tripp, Julia Hielscher (beide VfL Merkur), Christian Nitsch (VfR Warbeyen), Gerd-Udo Neuenfeldt (BV/DJK Kellen), Bürgermeister Wolfgang Gebing, Sebastian Baumann (SV Griethausen) und Stefan Haas bei der Schlüsselübergabe (v.l.). RP-Foto: mvo
Foto: Markus van Offern (mvo)Der Bau des Sportzentrums Unterstadt hat einen Riesenschritt nach vorne gemacht: 3,2 Millionen Euro hat die Stadt Kleve dort investiert, die mit Mitteln aus dem Investitionspakt des Landes NRW gefördert wurden. Zwei große Kunstrasenplätze sind entstanden, einer der beiden ist für American Football vorbereitet, zwei Beachvolleyballfelder wurden eingerichtet, die auch zugleich Sprunggrube für die Leichtathleten sind, dazu gibt es eine Boule-Anlage für den Wettkampfsport. Die Leichtathleten bekommen ihre klassische Umlaufbahn auch für lange Strecken und eine 100-Meter-Sprintanlage. Zusätzlich entstand mitten in der Anlage ein Spielplatz für Kleinen. Der erste Teil der schönen neuen Sportlerwelt wurde damit soweit fertig und ergänzt den vorhandenen Sportplatz mit den Kleinspielfeldern, so dass Kleves Bürgermeister Wolfgang Gebing den symbolischen Schlüssel an die Vertreter der beteiligten Vereine übergeben konnte.