Kleve Kita-Forscher: Der Trick der Vogeltränke

Kleve · Viele Vögel haben eine Tränke am Käfig. Und die ist ganz schön raffiniert. Wie sie funktioniert, erklärt die zweite Folge der Evonik-Kinderuni. Ein Experiment, nicht nur für die kleinen Forscher in den Kitas, die bei der Aktion mitmachen.

 So müsst ihr bei dem Experiment vorgehen: Ihr füllt ein Trinkglas randvoll mit Wasser, drückt eine flache Schüssel fest darauf und dreht beide gemeinsam um. Hebt das Glas etwas an und schiebt den Stiel eines Teelöffels darunter. Beobachtet, was jetzt passiert.

So müsst ihr bei dem Experiment vorgehen: Ihr füllt ein Trinkglas randvoll mit Wasser, drückt eine flache Schüssel fest darauf und dreht beide gemeinsam um. Hebt das Glas etwas an und schiebt den Stiel eines Teelöffels darunter. Beobachtet, was jetzt passiert.

Foto: Dana Kublin

Lotta und Tom haben einen Wellensittich. Der ist gelb und heißt Bibo. Damit Bibo immer frisches Wasser hat, hängt in seinem Käfig eine Tränke. Die besteht aus einem Röhrchen, das unten offen ist und auf ein kleines längliches Schälchen gesteckt wird. Tom wechselt Bibos Wasser jeden zweiten Tag nach der Schule.

Dabei hat er sich schon oft gefragt: Wieso läuft das Wasser eigentlich nicht aus? Schließlich steht das Röhrchen mit dem Wasser ja auf dem Kopf. Wisst ihr, warum das Wasser im Röhrchen bleibt?

Bevor wir euch die Antwort verraten, haben wir ein kleines Experiment für euch. Dabei könnt ihr etwas bauen, das wie eine Vogeltränke funktioniert. Dann könnt ihr unsere Erklärung besser verstehen. Für unser Experiment benötigt ihr ein Kölschglas, eine kleine Schüssel, einen Teelöffel, einen Strohhalm und Wasser.

Füllt das Trinkglas randvoll mit Wasser. Dreht die Schüssel um und stülpt sie über das Glas. Jetzt drückt ihr Schüssel und Glas zusammen und dreht beides gemeinsam um. Hebt das Glas etwas an und schiebt den Stiel des Teelöffels darunter. Was passiert? Was seht ihr jetzt? Genau. Es läuft etwas Wasser heraus, aber es gibt keine Überschwemmung. Das Wasser füllt den Teller nur bis zum oberen Rand des Spaltes, der durch den Löffel gebildet wird.

Jetzt fragt ihr euch, warum nicht mehr Wasser aus dem Glas in die Schüssel fließt. Warum? Das liegt an der Luft, genauer gesagt am Luftdruck. Er drückt nämlich von innen und von außen auf das Wasser. Aber außen ist der Luftdruck viel größer als in der Flasche. Das liegt daran, dass außen viel mehr Luft ist als in der Flasche. Die viele Luft von außen drückt so stark auf die Oberfläche des Wassers in der Schüssel, dass nicht mehr Wasser rauskommen kann. Über Luftdruck habt ihr gestern schon in der ersten Folge der Evonik-Kinderuni etwas gelernt.

Ihr wollt noch ein bisschen weiter experimentieren? Dann nehmt den Strohhalm dazu. Schafft ihr es, die Schüssel leer zu trinken, solange noch Wasser in dem Glas ist? Das funktioniert nicht. Denn immer, wenn ihr etwas Wasser "weggetrunken" habt, wird der Spalt wieder frei, und neue Luft kann ins Glas gelangen — und für sie wird dann wieder neues Wasser herausgedrückt. Wasser und Luft tauschen also ihre Plätze. Und wenn das Wasser wieder den oberen Rand des Spaltes erreicht hat, kann wieder keine Luft mehr rein. Das geht so lange gut, solange genügend Wasser im Glas ist. Das ist bei Bibo und seiner Tränke nicht anders.

(RP/rl)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort