Kleve Stolpersteine erinnern an Klever Judenverfolgung

Kleve · 23 weitere Stolpersteine sind am Donnerstag in Klever Straßen eingelassen worden. Sie sollen an schreckliche Ereignisse in der Nazi-Zeit erinnern, von denen auch die Familie der noch lebenden Zeitzeugin Eva Weyl betroffen war.

 Die Zeitzeugin Eva Weyl erzählte bei der Verlegung der Stolpersteine von der Geschichte ihrer Familie, die in Kleve wohnte.

Die Zeitzeugin Eva Weyl erzählte bei der Verlegung der Stolpersteine von der Geschichte ihrer Familie, die in Kleve wohnte.

Foto: Evers
 Die vier Stolpersteine vor der Lindenallee 32a erinnern an Familie Weyl. Das Stolpersteinprojekt gibt es seit den 1990er Jahren, in Kleve seit November 2016.

Die vier Stolpersteine vor der Lindenallee 32a erinnern an Familie Weyl. Das Stolpersteinprojekt gibt es seit den 1990er Jahren, in Kleve seit November 2016.

Foto: Evers Gottfried
(mre)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort