Die Frauen-Kolumne Viel Glück im neuen Jahr!
Kleve · Ist wirklich jeder seines eigenen Glückes Schmied? Das Loslassen von alten, negativen Glaubenssätzen und das Betrachten der eigenen Situation aus einem anderen Blickwinkel können manchmal Wunder bewirken.
Gerade zum Jahreswechsel wünschen wir unseren Freunden und der Familie ganz viel Glück im neuen Jahr. Wir senden uns gegenseitig Symbole wie Kleeblätter, Glücksschweine oder den Schornsteinfeger, um diesen Wunsch zu unterstreichen.
Aber was genau bedeutet es denn für uns, viel Glück zu haben? Was genau wünsche ich mir? Und kann ich dieses Glück irgendwie beeinflussen? Ist denn jeder seines Glückes Schmied?
Es gibt in jedem Leben Höhen und Tiefen, und wir alle müssen mit Misserfolgen, Schicksalsschlägen und Verlusten umgehen. Besonders in der heutigen Zeit, die geprägt ist von Pandemie, Krieg und Inflation, wird unsere Belastbarkeit bis aufs Äußerste strapaziert und Glücksmomente sind oftmals spärlich gesät.
Das Wort Glück wurde ursprünglich abgeleitet aus dem mittelhochdeutschen Verb „gelücke“, was so viel bedeutet wie „gelingen“. Wenn mir aber etwas gelingen soll, dann bedeutet das auch, dass ich etwas dafür tun kann.
In unserer Beratungsarbeit können wir manchmal beobachten, dass Frauen nach persönlichen Krisen nach und nach ihr Glück wieder selbst in die Hand nehmen. Diese Erkenntnis, dass es einen Weg gibt, das eigene Lebensglück zu beeinflussen, ist der erste Schritt zu einer Neuorientierung im Leben.
Nach oft jahrelanger Hilflosigkeit, Abhängigkeit oder Gewalterfahrung brauchen diese Frauen viel Mut und Kraft, um die Erfahrung zu machen, was es heißt, selbstbestimmt das eigene Lebensglück zu gestalten.Manchmal sind es kleine Veränderungen im Leben, die Auswirkungen auf das Glücksempfinden haben.Das Loslassen von alten negativen Glaubenssätzen und das Betrachten der eigenen Situation aus einem anderen Blickwinkel können manchmal Wunder bewirken.
„Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende“, heißt es bei Demokrit (um 460-371 v. Chr.). In diesem Sinne wünsche ich allen gutes Gelingen beim Glücklichsein!
Frau Wagner ist Diplom-Sozialpädagogin und arbeitet als systemische Familientherapeutin und Traumafachberaterin bei der Frauenberatungsstelle Impuls im Kreis Kleve. Foto: Wagner