Zwischen Elfen, Feen und Königen Elfia-Festival in Arcen - ein Ort voller Fantasie
Arcen · Bunt, heiter und voller Fantasie präsentierte sich am vergangenen Wochenende das Fantasy-Festival Elfia. Schausteller, Bands, Cosplay-Darsteller und nicht zuletzt König Roel sorgten für ein abwechslungsreiches Programm.

Die Fotos vom Elfia-Festival 2023
Hat man am vergangenen Wochenende das Eingangstor des Kasteeltuinen Arcen durchschritten, spürte man eine besondere feierliche Atmosphäre. Ein großes Banner grüßte mit den Worten: „Willkommen in Elfia“ und ein Schild, dass an ein Ortseingangsschild erinnerte, erklärt: „Boarder to Fantasy“, was so viel bedeutet wie „Grenze zur Fantasie“. Dahinter fand man sich inmitten von Elfen, Piraten, Feen, Hutmachern und vielen weiteren Fantasiewesen, Mythen und Nachbildungen aus Filmen oder Büchern wieder. Besuchern des Elfia-Festivals wurde hier im Königreich Elfia tatsächlich einiges präsentiert, was der Alltag beziehungsweise die Realität nicht zu bieten hat.
Das Gelände des Kasteeltuinen Arcen ist in 21 Bereiche, Bühnen und Camps unterteilt. Nachdem man die Eingangsbrücke passiert betritt man beispielsweise den Kostümhof. Hier fand am Samstagnachmittag eine Kostümparade statt, bei der Cosplay-Darsteller ihre Charaktere vorstellten. Die Gewinner waren Ves und Roche, zwei Figuren der Witcher Spiele, die einen Soldaten und einen Kommandanten darstellen. „Der Prozess hat vor vier Jahren begonnen. Damals habe ich die Figur zum ersten Mal versucht umzusetzen. Seitdem habe ich aber viel verändert“, sagt Ves. Die beiden Frauen haben sich durch das Cosplay kennengelernt und wurden darüber enge Freunde. Für ihren Auftritt bei Elfia haben sie seit Wochen die Kostüme vorbereitet. Roche gestaltete ihr Kettenhemd eigens per Hand.
Vom Kostümhof geht es direkt weiter in den Barockgarten. Hier flanierten mitunter Damen und Herren, die dem Hof des 17. Jahrhunderts entsprungen sein könnten über die Wege zwischen kunstvollen Wasserbecken, präzisen Rasenkanten und angelegten Beeten. An einem Teich im spirituellen Tal konnte man unter anderem Lucy Fee begegnen, die eine Quallen-Fee darstellt. „Mein Kostüm ist aus der Community entstanden und ist an Kokomi Fairy aus dem Spiel Genshin Impact angelehnt“, erklärte sie.
Eines der Highlights des Fantasie-Festivals war außerdem König Roel. Im April gekrönt, verteidigte er sein neues Königreich mit allen Mitteln. Denn bereits an diesem Wochenende wurde es bedroht. „Schon seit Monaten proben die Schauspieler für die Kämpfe, die auf dem Festival dargestellt wurden“, berichtete Veranstalter Stefan Struik. König Roel, der sich selbst „Warrior King“, also der Kriegerkönig nennt, hielt seine Anhänger über Instagram über die Geschehnisse in Elfia auf dem Laufenden. An beiden Tagen gab es ein Meet and Greet mit ihm und seiner Gefolgschaft. „Es ist toll, hier zu sein. Wir haben eine Menge geplant und vorbereitet, sodass es manchmal etwas stressig ist“, berichtete der Kriegerkönig während des Festivals.
Mit dem Einbruch der Dunkelheit veränderte sich auch die Atmosphäre auf dem Festivalgelände. Sie wurde noch etwas magischer, heiterer und geheimnisvoller und auch ein heftiger Regenschauer konnte die Stimmung nicht trüben. Im Zauberwald begegnete man einem Drachen, der viele Meter umfasste und der die Dunkelheit für einen Moment erhellte. Am Ende des Waldes konnte man im Dungeons-and-Dragons-Garten in das beliebte Fantasiespiel einsteigen. Währenddessen sorgten auf den Bühnen Bands wie „Sunfire“ und „Harmony Glen“ mit Western- und Folkmusik für ausgelassene Stimmung.
Für viele „Aaahs“ und „Ooohhhs“ sorgte die Feuershow am Samstagabend. Erik, der Feuerteufel, unterhielt mit seiner Assistentin die große Menschenmenge. Zunächst etwas tollpatschig, zeigte er doch schnell, wie sehr er das Feuerspucken und die Jonglage mit Feuer-Pois beherrscht und unterhielt sein begeistertes Publikum.
Zum Abschluss konnte man im Postamt von Elfia noch eine Karte an seine Liebsten, in der Realität zurückgebliebenen versenden, bevor man selbst die Grenze zur Realität wieder überschreiten musste.