Kreis DLRG-Kräfte aus Kreis Kleve sichern Deich an der Elbe ab
Kreis · Kleve (RP) Die DLRG Einsatzkräfte aus dem Bezirk Kreis Kleve haben im Hochwassergebiet noch mal eine neue Unterkunft bekommen. In der Schule in Schönebeck in der sie bisher waren, beginnt heute wieder der Unterricht. "Entwarnung ist das aber keineswegs", so die DLRG.
Die DLRG aus dem Kreis Kleve ist mit 18 Kräften im Hochwassereinsatz. Sie kommen aus den Ortsgruppen Geldern, Goch, Kevelaer, Kleve und Weeze.
In der Nacht auf heute wollten die Wasserretter, wie schon am Abend zuvor, einen Deichabschnitt absichern. Das heißt, sie laufen Patrouille und prüfen ganz genau, ob und was sich verändert. "Wir sind dafür ausführlich geschult worden. Wir kennen jetzt beispielsweise die Anzeichen für einen Deichriss oder einen Abrutsch", sagt Michael Janssen, Bezirksleiter der DLRG und im Moment in Schönebeck mit im Einsatz. Im Ernstfall wird dann schnell versucht, mit Sandsäcken den Deich wieder dicht zu bekommen. Der betroffene Deich an der Alten Elbe, ein Seitenarm der Elbe, ist total durchgeweicht, berichten die Einsatzkräfte. Die Alte Elbe und die Elbe selbst treffen sich erst wieder hinter Magdeburg. Dazwischen liegt das Gebiet, das vom Wasser eingekesselt ist. Direkt betroffen wären bei einem Deichbruch fünfsechs Ortschaften mit je rund 1000 Einwohnern, so die DLRG. Die Wassermassen würden aber auch noch weiter ins Land fließen und bis zu den Vororten von Magdeburg reichen. Da wären dann rund 15 000 Menschen betroffen und müssten evakuiert werden. "Die Dankbarkeit vor Ort ist ungebrochen. Die Menschen bringen uns Kuchen vorbei, und Kindergartenkinder malen füruns Bilder", berichten die Helfer.
Die DLRG fordert alle RP-Leser auf: "Bitte unterstützen Sie den DLRG-Hochwassereinsatz durch Ihre Spende auf das Spendenkonto 730 900 000 0 Volksbank in Schaumburg, BLZ 255 914 13 Verwendungszweck: ,Hochwassereinsatz 2013'. Selbstverständlich nehmen wir auch Spenden für die betroffenen Flutopfer entgegen. Bitte geben Sie dann den Verwendungszweck: ,Flutopferhilfe 2013' an."