Polizei im Kreis Kleve Die neuen Bezirksbeamten im Porträt
Polizeihauptkommissar Michael Kamps ist Bezirksbeamter in Goch und ebenfalls für die Ortsteile Pfalzdorf und Nierswalde zuständig. Kamps ist 53 Jahre alt, hat zwei Kinder und kommt aus Goch. In seiner Freizeit besucht er gern Festivals und Konzerte und reist dazu mit seinem Camper an. Viele Jahre war er im Wach- und Wechseldienst und bei der Kriminalwache tätig und hat dort alles erlebt, was den täglichen Dienst bei der Polizei ausmacht. Am 1. September hat er seine neue Stelle angetreten. Als Bezirksbeamter wünscht sich Michael Kamps unter dem Motto „immer Mensch bleiben“, eine vertrauensvolle und unkomplizierte Zusammenarbeit mit allen Bürgern seines Bezirks.
Polizeihauptkommissar Wolfgang Stacha wechselt als bisheriger Bezirksbeamter für den Bereich Pfalzdorf in den Bereich Uedem, wo er die Nachfolge von Detlef Peters antritt. Er ist 59 Jahre alt, verheiratet und Vater von fünf Kindern. Mit seiner Familie wohnt er in Goch. Bereits seit 1985 ist Stacha bei der Kreispolizeibehörde Kleve und war zunächst beim Verkehrsdienst und anschließend bei der Polizeiwache Goch tätig. Danach unterstützte er den Einsatztrupp Süd als Diensthundeführer. Vor vier Jahren übernahm er die Aufgaben als Bezirksbeamter in Pfalzdorf und Nierswalde und geht sie nun in seinem neuen Bereich mit viel Engagement und Eigeninitiative an. Wichtig ist ihm der Kontakt zu Kindern und Jugendlichen, um das Verhältnis und das Vertrauen zur Polizei zu verbessern.
Polizeihauptkommissar Volker Ellmann betreut als Bezirksbeamter Kerken mit Ausnahme von Rahm und Stenden, diese Ortsteile werden von Thomas Gebele aus Rheurdt betreut. Volker Ellmann wohnt auch in Kerken, ist 57 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Töchtern. 30 Jahre lang war er im Wach- und Wechseldienst tätig, davon zehn Jahre in Duisburg und 20 Jahre in Geldern. Am 1. September hat er nun seine neue Stelle angetreten und freut sich, Ansprechpartner für alle Bürger – egal welchen Alters – in seinem Bereich zu sein.
Polizeihauptkommissarin Manuela Naß ist die erste Bezirksbeamtin innerhalb der Kreispolizeibehörde Kleve und ist seit dem 1. September für den Bereich Weeze zuständig. Sie ist 51 Jahre alt, hat einen erwachsenen Stiefsohn, und zu ihrer Familie gehören auch zwei Hunde, mit denen sie zum Ausgleich ausgiebige Spaziergänge unternimmt. Zu ihren Hobbys zählen auch regelmäßige Trainings im Fitnessstudio. Für Nass ist es wichtig, für Gerechtigkeit einzustehen und Freundin und Helferin für die Weezer Bürger zu sein. Egal ob „groß oder klein“ - sie freut sich auf die Gespräche mit ihnen.

Polizeihauptkommissar Marco Klösters ist seit dem 1. November neuer Bezirksbeamter der Gemeinde Kranenburg und ebenfalls für Bimmen und Keeken zuständig. Er tritt die Nachfolge von PHK Klaus Dercks an, der kürzlich pensioniert wurde. Marco Klösters ist 52 Jahre alt, verheiratet und hat einen erwachsenen Sohn. Der Hobbygärtner und passionierte Fahrradfahrer wohnt nicht nur in Kranenburg, sondern ist auch dort aufgewachsen. Seit 32 Jahren ist Klösters nun bei der Polizei; zunächst in einem Einsatzzug in Leverkusen und im Anschluss für zehn Jahre in der Kreispolizeibehörde Wesel. Danach wechselte er zur KPB Kleve und war hier bei den Polizeiwachen in Geldern, Emmerich und Kleve im Wach- und Wechseldienst tätig. Als Bezirksbeamter wünscht sich Marco Klösters eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Bürgern, denn er möchte das „Ohr am Dorf“ haben.
Fotosi-Dötzchen 2022 - die Schulanfänger in Kleve und Goch

Fotos und InfosWeihnachtsmärkte in Kleve, Goch, Geldern und Umgebung
