Kreis Kleve Die Inhalte der sozialen Netzwerke
Kreis Kleve · Professor Dr. Halfmann referierte bei der Unternehmerwerkstatt Kreis Kleve.
Bis zum Jahr 2016 wird die Zahl der Online-Video-Nutzer sich verdoppeln und auf 1,5 Milliarden ansteigen. Dies stellte nun Professor Dr. Marion Halfmann als Referentin der jüngsten Unternehmerwerkstatt mit der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve im Rilano Hotel Cleve City heraus. "Deutlich überbucht" war nach Auskunft der Kreis-WfG diese Veranstaltung, die als eine von den Sparkassen und Volksbanken finanzierte Serie mit weiteren Inhalten auch bereits in Geldern und Rees stattgefunden hatte. Wie Professor Halfmann feststellte, gehe derzeit die sinkende Effizienz von Kommunikationsmaßnahmen mit der parallelen Nutzung von Medien wie dem zeitgleichen Einsatz von Fernsehen und Tablet-PC einher. Besonders überraschend war der Hinweis der Hochschule-Rhein-Waal-Professorin, dass zwei Drittel aller Social-Media-Nutzer keine Ziele für diese ihre Arbeit definiert haben. Nur jedes zehnte (!) der Kleinen und Mittleren Unternehmen (KMU) werte die Ergebnisse der Inhalte aus, die in den Sozialen Netzwerken über die eigene Firma ausgetauscht worden sind.
Bei der Frage nach den Instrumenten des Online-Marketings streifte die Referentin auch das erfolgsversprechende Thema "Banner-Werbung" im Netz. "Lediglich 0,11 Prozent" der geschalteten Werbe-Banner fordere die Internet-User zu einem Klick auf das Werbe-Banner heraus. Eine Ausbeute, die der Werbekunde zur Kosten-Nutzen-Analyse bewegen müsse.
Die Unternehmerwerkstatt Kreis Kleve ist darauf angelegt, die Unternehmerschaft der Region durch Vorträge von HRW-Professoren zum engen Schulterschluss zur noch jungen Hochschule zu bewegen. Die Rückmelde- und Teilnehmerzahlen der drei Werkstätten lieferten den Nachweis, dass die Ideengeber mit ihrem Ansatz richtig liegen.