Polizisten vorgestellt Das sind die neuen Bezirksbeamten im Kreis Kleve
Kreis Kleve · Bezirksbeamte sind die ersten Ansprechpartner der Polizei vor Ort. Sie haben direkten Kontakt zu den Bürgern, zu Vereinen und Schulen. Wir stellen fünf Beamte vor, die jetzt ihren Dienst in Kommunen des Kreises angetreten haben.
Die neuen Bezirksbeamten im Porträt
In allen Städten und Gemeinden des Kreises Kleve ist der Bezirksdienst der Polizei der erste Ansprechpartner vor Ort. Die Beamten haben haben eigene Bezirke, in denen sie sich um ihre Aufgaben kümmern. Sie haben für Fragen und Austausch mit den Bürgern ein offenes Ohr. Die Kontaktpflege zu den Menschen, Vereinen, Institutionen und Behörden vor Ort gehört ebenso dazu wie die Mitwirkung bei der Verkehrssicherheitsarbeit und der Kriminalprävention.
Auch für Schulen und Kindergärten ist der Bezirksdienst Ansprechpartner, denn die Schulwegsicherung und Verkehrserziehung gehören ebenfalls zu den Aufgaben des Bezirksdienstes. Kurzum: Der Bezirksbeamte ist der „Schutzmann an der Ecke“, der durch sichtbare Präsenz und persönliche Ansprechbarkeit den Kontakt zwischen der Bevölkerung und der Polizei prägt. Die Beamten sollen somit auch das Sicherheitsgefühl der Bewohner im Bezirk stärken, insbesondere durch eine enge Kooperation mit anderen Verantwortungsträgern.
Die Bürger werden „ihren“ Bezirksbeamten auch bei Sondereinsätzen sehen, wie bei Stadtfesten, Umzügen oder Versammlungen. Darüber hinaus gehört auch die Vollstreckung von Haftbefehlen zu ihrem Tätigkeitsfeld. Nun gibt es einige neue Bezirksbeamte im Kreis Kleve. Wir stellen sie und ihre Kommunen vor.
Alle Beamten im Bezirksdienst finden Interessierte nach Kommune sortiert auf der Internetseite der Polizei.