Fotos Das ist der Airport Weeze

Das ist der Airport Weeze im Kreis Kleve - Zahlen, Daten, Fakten.

Der Airport Weeze wurde am 1. August 2003 eröffnet. Das Areal ist 620 Hektar groß. Die Kapazität: 3,5 Millionen Passagiere. Seit dem 1. Juli 2010 ist der Flughafen zudem Zollflughafen.

Tatsächlich hat sich Verkehrsentwicklung im Laufe der Jahre stetig gesteigert. Angefangen mit etwas mehr als 200.000 Passagieren beförderte der Airport im Jahr 2009 etwa 2,4 Millionen Menschen. 2010 werden insgesamt 2,8 Millionen Passagiere prognostiziert (Stand: Oktober 2010).

Auch was die Anzahl der Ziele und der Fluggesellschaften betrifft hat sich am Niederrhein Einiges getan. Mittlerweile bereisen fünf Fluggesellschaften mehr als 60 Ziele in Afrika, Asien und Europa.

Des Weiteren steuern Wizz Air,

Sky Airlines,

Transavia.com ...

... und XLAirways Ziele von Weeze aus an.

2011 fliegt ebenfalls Air Berlin dreimal in der Woche von Weeze nach Mallorca. Das gab die Fluggesellschaft im Oktober 2010 bekannt.

Flughafenchef ist Ludger van Bebber. Am Flughafen und bei den dort angesiedelten Unternehmen und Institutionen sind inzwischen über 1.200 Arbeitnehmer beschäftigt.

Dazu haben sich mehr als 50 Unternehmen am Airport angesiedelt.

Unter anderem gibt es dort einen großen Reisemarkt.

Und was ist sonst noch los?

Ab und an finden Dreharbeiten am Flughafen statt.

Zweimal kam auch schon Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Flughafen Weeze. Beim letzten Mal wurde Ronald Pofalla, inzwischen Kanzleramtsminister, zum Ehrenmitglied der Kreis-CDU ernannt.

Früher war der Airport Weeze übrigens ein britischer Militärflughafen und unter dem Namen Laarbruch bekannt.

Die Betreibergesellschaft Flughafen Niederrhein GmbH gehört (über mehrere Zweckgesellschaften) zu 99,93 Prozent dem niederländischen Unternehmer Herman Buurman (Foto), zu 0,04 Prozent dem Kreis Kleve und zu 0,03 Prozent der Gemeinde Weeze. Neben den Subventionen des Landes im Jahr 2001 hat der Flughafen vom Kreis Kleve einen Kredit von rund 26,5 m Juni räumte Buurman allerdings ein, dieser Forderung nicht nachkommen zu können und bat um Aufschub bis 2016.Millionen Euro erhalten. Dieser sollte ab 2010 zurückgezahlt werden. Im Juni hat die Flughafen Niederrhein GmbH als Darlehensnehmer den Kreis Kleve und die Gemeinde Weeze gebeten, eine Verlängerung der Kredite zu gewähren. Im Juli beschloss der Kreistag, die Kredite (26,5 Millionen Euro plus 7,5 Millionen Euro Zinsen bis 2010) zu verschärften Bedingungen zu verlängern. Unter anderem muss der Investor die neu anfallenden Zinsen vierteljährlich begleichen, so dass die angesammelte Gesamtschuld sich nicht weiter erhöht.
Hier finden Sie weitere Artikel und Informationen zum Airport Weeze

24 Türchen bis Weihnachten Die schönsten Geschichten 2023 im RP-Adventskalender

Castingshow Das sind die Finalisten bei „The Voice of Germany“ 2023
