Kreis Kleve Bei Einbruch richtig versichert
Kreis Kleve · Einbrecher nutzen die dunklen Tage. Gerhard Exner, Sprecher des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute, Bezirk Niederrhein, gibt Tipps zur Vorbeugung und sagt, welche Schäden ersetzt werden.

Kriminalitätsstatistik 2010: So gefährlich ist der Kreis Kleve
Hausbesitzer machen es Einbrechern in der dunklen Jahreszeit oft allzu leicht. Denn verwaiste Wohnungen sind leicht an dunklen Fenstern auszumachen, und Nachbarn bekommen oft nicht mit, wenn sich ein Einbrecher am Haus nebenan zu schaffen macht.
Was kann man tun, um Einbrüche zu verhindern?
Gerhard Exner Ein wirksames Mittel sind Lampen und Radios mit Zeitschaltuhr. Dann erweckt eine leere Wohnung für Einbrecher nicht den Eindruck, dass sie unbewohnt ist. Alle Türen, auch die Terrassentür, sollten immer abgeschlossen werden.
Warum ist es oft schwer zu verarbeiten, Opfer eines Einbruchs zu werden?
Exner Es ist schlimm und beängstigend, wenn man nach Hause kommt und findet die Eingangstür oder die Fenster aufgebrochen, die Wohnung zerwühlt und Wertgegenstände gestohlen. Schließlich gehört das eigene Heim zum innersten Kern des privaten Lebens, das Fremde dann verletzt haben.
Und dann der materielle Schaden...
Exner Richtig. Neben dem Schock haben Betroffene den Verlust zu beklagen. Einbrecher sind in der Regel nicht sehr wählerisch. Sie nehmen alles mit, was sich schnell transportieren und leicht verkaufen lässt, wie Schmuck, Smartphones, Laptops und natürlich auch Bargeld. Laut Statistik wird in Deutschland alle zwei Minuten eingebrochen und dabei ein Schaden von durchschnittlich 2500 Euro verursacht.
Wer kommt für den Schaden auf?
Exner Ist man Leidtragender eines Einbruchs, kommt nur die eigene Hausratversicherung für die finanzielle Entschädigung auf. Sie übernimmt die Wiederbeschaffungskosten für gestohlene Gegenstände und erstattet die Kosten für Reparaturmaßnahmen der aufgebrochenen Fenster, Türen und sonstige Schäden durch Vandalismus. In der Regel decken die Policen auch zeitweilige Kosten für Übernachtungen ab, wenn die Wohnung so verwüstet wurde, dass sie erstmal unbewohnbar ist. Immerhin haben schon 77 Prozent aller Haushalte eine solche Hausratpolice abgeschlossen.
Was gilt es zu beachten?
Exner Die Versicherungssumme sollte in angemessenen Zeiträumen überprüft werden. Schließlich verändert sich der Versicherungswert des eigenen Hausstands mit dazu gekauften Gütern in den Jahren. Als Richtwert gelten 650 Euro pro Quadratmeter Wohnungsfläche, um die richtige Versicherungssumme zu berechnen und nicht unterversichert zu sein. Über Details informieren die Versicherungskaufleute.
Deckt die Hausratversicherung nur Einbruchschäden ab?
Exner Was viele Versicherte nicht wissen, ist, dass die Hausratversicherung auch als eine Außenversicherung Schäden abdeckt. Denn wenn jemandem draußen mit Gewalt etwas geraubt wird (Raubüberfall), kommt sie auch für Schäden auf, maximal aber für zehn Prozent der Hausrat-Versicherungssumme. Bei Bargeld liegt das Limit je nach Vertrag bei maximal 1000 Euro. Ein Angriff auf die Person, oder schon die Androhung von Gewalt reichen aus, damit die Hausratversicherung für den Schadenersatz zuständig ist.
Marc Cattelaens führte das Interview.