Gasflasche in Wagen in Weeze : Auto in Flammen – Polizei vermutet Brandstiftung
Weeze In der Nähe einer Tankstelle brannte in Weeze ein Auto. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Gefährlich: Im Auto lagerte eine Gasflasche.
Nach dem Autobrand in Weeze sucht die Polizei jetzt nach Zeugen. Die Beamten gehen nach den ersten Ermittlungen von einer Brandstiftung aus. „Bislang gibt es keine Hinweise auf einen technischen Defekt, der das Feuer im Wagen ausgelöst haben könnte“, so eine Polizeisprecherin. Zum Tatzeitpunkt habe ein Zeuge auch eine Person in der Nähe des Wagens gesehen, was den Verdacht einer Brandstiftung nahe lege.
Wie berichtet, war der Brand am Samstag gegen 15 Uhr an der Kevelaerer Straße bemerkt worden. Ein dort geparkter Mercedes Vito stand in Flammen. Über die Mitarbeiterin einer nahe gelegenen Tankstelle wurden die Rettungskräfte über den Brand informiert. Die freiwillige Feuerwehr Weeze löschte das brennende Fahrzeug.
Der Einsatz war besonders brenzlig, weil im Auto noch eine Gasflasche lag. Daher musste die Feuerwehr die Flasche herunterkühlen, um eine mögliche Explosion zu verhindern. In Gasflaschen ist ein Sicherheitsventil verbaut, so dass diese im Idealfall kontrolliert abblasen. Eine Explosion eines Gasbehälters ist eher selten, dennoch gehen die Trupps dann unter besonderer Vorsicht vor.
Später gab der Zeuge der Polizei gegenüber an, er habe eine Person neben der Fahrertür des Vito gesehen, die kurze Zeit danach in Richtung Willy-Brandt-Ring weggerannt sei. Es sei ein junger Mann gewesen, der etwa 1,70 bis 1,80 Meter groß und mit einer dunklen Kapuzenjacke mit Fellkragen und einer dunklen Hose bekleidet war.
Ob es sich bei dem Gesuchten um den Brandstifter handelt, ist offen. Ebenso ist offen, ob der Täter wusste, dass sich eine Gasflasche im Auto befindet und er eine zusätzliche Gefährdung bewusst in Kauf genommen hat. Für die Suche nach dem Täter spiele diese Frage noch keine Rolle, hieß es von Seiten der Polizei. Ob es sich bei der Brandstiftung um eine gezielte Tat handelte, müsste sich später im Verfahren zeigen.
All das sollen die weiteren Ermittlungen der Polizei klären. Daher werden jetzt dringend Zeugen gesucht. Wer Hinweise zu dem Vorfall geben kann, sollte sich an die Kripo Goch unter Telefon 02823 1080 wenden.