Berufsvorbereitung in der Corona-Zeit Hauswirtschaft funktioniert im Homeoffice

Kevelaer · Die Schulmensa in Kevelaer bleibt noch kalt. Doch die Teilnehmer der Berufsvorbereitung sind aktiv. Die Absolventen werden wöchentlich mit Warenkörben ausgestattet, um weiterhin gesunde Ernährung zubereiten zu können.

 Warenkorb-Übergabe: Schülerin Sabine Stahl mit Ausbilder Peter Becker.

Warenkorb-Übergabe: Schülerin Sabine Stahl mit Ausbilder Peter Becker.

Foto: ja/Wissen/Sos Kinderdorf

Wer am Vormittag die Schulmensa in Kevelaer betritt, hört in normalen Zeiten die Kochlöffel klappern, das rhythmische Tackern der Schneidemesser auf den Küchenbrettern und das emsige Treiben der Auszubildenden, Umschüler und Absolventen der Berufsvorbereitung.

Sie alle packen tatkräftig in Küche und Hauswirtschaft an, um im Regelbetrieb bis zu 700 Schulessen pro Tag frisch zuzubereiten und an die Schüler des Schulzentrums auszugeben. Doch seit Mitte März ist es ruhig geworden in der Mensa, der Publikumsverkehr zum Schutz vor der Ausbreitung des Coronavirus auf Eis gelegt. Ganz und gar nicht auf Eis gelegt wurden jedoch die Aus- und Weiterbildungsangebote, die das SOS-Kinderdorf Niederrhein als Betreiber der Mensa hier für Jugendliche und junge Erwachsene mit besonderen Bedürfnissen anbietet. „Wir haben unsere Lehrgänge digitalisiert und die Praxisanteile nach Hause verlagert. Wir geben einmal wöchentlich Warenkörbe mit frischen Zutaten aus. Unsere Jugendlichen und jungen Erwachsenen bereiten dann die Mahlzeiten nach einer Anleitung zu, fotografieren ihre Ergebnisse und schicken sie uns zu“, erklärt Ausbilder und Arbeitspädagoge Peter Becker.

Bereichsleiterin Sabine Hanke ergänzt: „In Rücksprache mit unseren Kostenträgern wie der Agentur für Arbeit und den Jobcentern haben wir unsere Bildungsangebote auf alternative Lernformen umgestellt. Das gilt zum Beispiel auch für unser Projekt ‚Fit durch den Arbeitsalltag‘, das wir normalerweise gleich nebenan in den Gebäuden der ehemaligen Virginia-Satir-Schule anbieten.“ Auch dort bekommen die Teilnehmer einen Warenkorb. Denn für gesunde Ernährung soll schließlich auch in Corona-Zeiten gesorgt sein. Neben den Warenkörben gibt es Arbeitsaufträge per E-mail, deren Ergebnisse dann telefonisch besprochen werden. Jeder Teilnehmer erhält so regelmäßig eine Rückmeldung.

Das ist Ausbilderin Heidi Korgel ganz besonders wichtig: „Wenn ein Teilnehmer viele Fragen hat, dann weiß ich, dass er meine Unterstützung besonders braucht. Und die bekommt er dann auch. Denn das, was wir normalerweise im laufenden Betrieb an persönlicher Begleitung und Vermittlung von Fachkenntnissen leisten, müssen wir jetzt anders organisieren. Gerade unsere Teilnehmer, die häufig psychische Erkrankungen oder Lernschwierigkeiten haben, brauchen Struktur, Regelmäßigkeit und individuelle Hilfe.“

Das sagen auch die Mitarbeiter selbst. Sabine Stahl gehört zu ihnen. Sie steht kurz vor dem Abschluss ihrer Umschulung zur Hauswirtschafterin, Mitte Mai finden die Prüfungen statt. Die 48-Jährige ist gelernte Fleischereifachverkäuferin und hatte seit ihrer ersten Ausbildung nicht mehr die Schulbank gedrückt. „Ich musste erst das Lernen wieder lernen. Und dabei hat mir meine Ausbilderin Heidi sehr geholfen. In der Corona-Zeit war das schon eine große Umstellung für mich, zu Hause die Aufträge zu erledigen.“ Geschafft hat sie es trotzdem, auch dank der Warenkörbe, die sie für die Praxisaufgaben wöchentlich abgeholt hat. So hat sie in der eigenen Küche ein Drei-Gänge-Menü gezaubert: Spargelcremesuppe, Zander mit Schmörkes und ein Erdbeerdessert mit Haselnussstreuseln.

Mittlerweile hat die Landesregierung die Vorgaben für berufliche Bildungsangebote gelockert. Die Teilnehmer des SOS-Kinderdorfs Niederrhein dürfen jetzt wieder bei Einhaltung aller Hygienevorgaben zum Praxisunterricht erscheinen. „Für uns als Ausbilder und Anleiter ist klar, dass wir tageweise mit Kleingruppen starten und zu Beginn erst einmal die neuen Hygienevorschriften vermitteln und trainieren“, sagt Heidi Korgel und erklärt weiter: „Wir zeigen beispielsweise auf, wie breit 1,50 Meter Abstand sind, wie unsere neuen Laufwege aussehen und wie wir die Arbeitsplätze in der Küche gestalten, damit auch dort ausreichend Abstand gewahrt werden kann.“

Wann der reguläre Mensabetrieb wieder aufgenommen wird, ist noch unklar. Aber irgendwann werden die Schüler des Schulzentrums mit Sicherheit wieder Kochgeschirr klappern und Küchenmesser rattern hören.

(RP)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort