Kevelaer Marketing-Preis zu vergeben
Kevelaer · Innovatives Handeln, Kreativität sowie standortförderndes oder arbeitsplatzschaffendes Engagement: Dies sind stets die wichtigsten Motive für die Jury, drei in Kevelaer unternehmerisch Tätige mit dem Marketing-Preis-Kevelaer auszuzeichnen. Seit dem vergangenen Jahr dürfen sich die Heinrich Hiep GbR, das Polsterwerk Martens und Zweirad Michalik zu den Preisträgern zählen. Nun bittet die Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft der Stadt Kevelaer die Interessierten der Region erneut darum, ihre Vorschläge für verdiente Preisträger 2008 zu nennen. Die Bewerbungsfrist – Vorschläge können auch telefonisch an die WfG gerichtet werden – endet am Mittwoch, 29. Oktober.
„Nennen Sie uns die denkbaren Preisträger aus Kevelaer und den Ortschaften. Schlagen Sie Ihren verdienten Chef oder kundenfreundlichen Handwerker vor. Helfen Sie uns, das Bessere vom Guten zu unterscheiden“, so der Aufruf der WfG, die seit der ersten Veranstaltung im Jahre 1988 mehr als 50 Preisträger hat auszeichnen können. Am Abend des 8. Dezember um 19.30 Uhr werden die Bürger erfahren, wen die Juroren in diesem Jahr ausgewählt haben. Diesmal wird sich die Jury zusammensetzen aus den ehemaligen Preisträgern Peter Deckers von Leitern Deckers, Albert Hiep und Vittorio Mammarella von Hiep & Mammarella, Rainer Haas als Geschäftsführer des Marienhospitals Kevelaer sowie Kevelaers Wirtschaftsförderin Ruth Keuken.
Hauptreferat von Nina Ruge
Neben dem Hauptreferat von Nina Ruge, bekannte TV-Moderatorin, Journalistin und Autorin, sowie der Vorstellung der drei Preisträger stehen bei der 21. Verleihung des Marketing-Preis-Kevelaer ein Begleitprogramm und das freundliche Prost der Brauerei Diebels auf der Tagesordnung. Die Issumer Braumeister, seit Jahren Partner dieser Veranstaltung, haben einmal mehr vor, die etwa 500 Gäste des Abends mit ihrem VIP-Service gut zu versorgen.
Vorschläge zum Marketing-Prei erbittet die Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft schriftlich (Venloer Straße 33 bis 35, 47623 Kevelaer) oder telefonisch (Tel. 02832 95370) bis zum 29. Oktober. Die E-Mail-Adresse der WfG lautet: info@wfg-kevelaer.de.