Kevelaer Kölsch-Kevelaerer Gala-Konzert im Bühnenhaus

Kevelaer · Kevelaer trifft Köln, Köln trifft Kevelaer und das dann auch noch für einen guten Zweck. Bei der Benefizgala am Samstag sorgten beide Städte für klassische Gala-Unterhaltung auf ihre eigene Art und Weise. Moderiert vom Kevelaerer Karl Timmermann und Kölner Larry Rieger gab es verschiedenste Show- und Gesangseinlagen.

Nach dem Einstieg mit "Der Rhein hat 100 Brücken" von Karl Timmermann zeigte der Theaterverein 4c einen Loriot-Sketch. Bei einer "Eheberatung" kamen merkwürdige Maßnahmen zum Zuge mit großem Lach-Erfolg für die Zuschauer. Zusammen mit vier Ehemaligen der Kevelaerer Gemeinschaftshauptschule, Samira Szabowski, Jennifer und Julia Loosen sowie Igor Harz sowie einigen aktuellen Schülern sang Timmermann anschließend "Die Quelle des Lebens". Anschließend stimmte die Gruppe "Nur Fledermäuse lassen sich hängen" an, bei dem die putzigen Flugtiere als faule Abschreckungsbeispiele herhalten mussten.

Das stilvolle Highlight des Abends gab es im Anschluss in Form von Ludwig Sebus. Der letzte Woche 89 Jahre alt gewordene Künstler ist wohl die Definition von "echt kölsch" und sorgte mit seinem beschwingten Charme für 20 angenehm altmodische Minuten. "Lady Sunshine" und andere Titel gab es im Anschluss vom Duo "Phantasia", bevor Timmermann schließlich mit seinen Ehemaligen wieder die Bühne übernahm. Neben den bekannten Stücken "In The Ghetto" und "Lieder" präsentierte die Gruppe ein Stück von ihrer Weihnachts-CD: "Supermarktregal". Bei dem Song geht es um einen Mann im vorfestlichen Einkaufsstress, drollig abgeschmeckt mit einem ohrwurmigen Refrain: "Lecker, lecker!".

Nach einer kleinen Pause folgten zwei Segmente, welche die Mundart-Unterschiede von Köln und Kevelaer in den Vordergrund rückten. Bei Übersetzungsübungen in Kölsch und Kevelaerer Platt kam viel Stimmung auf, und die vier Ehemaligen sorgten abschließend mit einer Hip-Hop-Variante von "Wor hör ek Thuis" noch für das originelle Highlight des Abends. Aber es war ja auch eine Benefizgala, bei der für zwei Hilfsorganisationen gesammelt wurde. Die Erlöse kamen dabei sowohl der hiesigen Bürgerstiftung "Seid Einig" zu, für die der Sponsor des Abends, die Volksbank an der Niers, noch einmal zusätzlich 200 Euro überreichte, die während der Nacht der Trends gesammelt worden waren, als auch dem "Förderverein krebskranker Kinder Köln".

Für eben jene war auch deren Patin 2014, Andrea Hofmann, vor Ort und sang ihre tiefemotionale Ballade "Wir vergessen euch nicht", bei der sie auf die Träume und Hoffnungen der "kleinen Engel" einging. Richtig kölsche Töne und Kinderherzen aller Altersklassen wurden schließlich von Helmut Engels angesprochen, der im nächsten Jahr die Patenrolle für die Kölner Krebskinder übernehmen wird. Nach dem hiesigen Talent Alexandra Wessler gab es auch noch "ComIdee" aus der Region. Das humorvolle Duo spielte sich dabei gekonnt die Pointen zu, bevor mit Monika Voss bereits der vorletzte Programmpunkt anstand. Zum großen Finale versammelten sich alle Künstler auf der Bühne. Applaus!

(cnk)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort