Kevelaer Interreligiöse Wallfahrt als Zeichen für Toleranz

Kevelaer · Einige hundert Besucher und Pilger waren für die Wallfahrt vor Ort. Muslime, Christen und Juden gaben ein Beispiel für gelebte Religionsfreiheit. Deutliche Absage an Terror, Gewalt und Hass.

Der "Engel der Kulturen", ein überdimensionales Stahlrad, begleitete die Interreligiöse Friedenswallfahrt. Der muslimische Sänger Issam Bayan und Weihbischof Rolf Lohmann reichten sich zum Friedensgruß die Hand.

Der "Engel der Kulturen", ein überdimensionales Stahlrad, begleitete die Interreligiöse Friedenswallfahrt. Der muslimische Sänger Issam Bayan und Weihbischof Rolf Lohmann reichten sich zum Friedensgruß die Hand.

Foto: G. Evers
 Vertreter der drei Religionen rollten den "Engel der Kulturen" gemeinsam über den Kapellenplatz

Vertreter der drei Religionen rollten den "Engel der Kulturen" gemeinsam über den Kapellenplatz

Foto: Bischöfliche Pressestelle/Christian Breuer
(cnk)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort