Weeze Gestrandete Schotten kommen doch noch nach London
Weeze · Nachtflugverbot: Weil eine Ryanair-Maschine aus London sich verspätet hatte, mussten 166 Passagiere im Terminal des Weezer Flughafens übernachten.

Schottische Fans stranden am Flughafen Weeze
Um 23 Uhr ist bekanntlich Schicht am Airport Weeze. Danach darf kein Flugzeug mehr starten. Nachtflugverbot. Eine Regelung, die in der Nacht zu Dienstag auch 166 Engländer und Schotten zu spüren bekamen. Denn da ihre Maschine, die aus London-Stansted unterwegs nach Weeze war und planmäßig um 22.50 Uhr wieder abheben sollte, reichlich Verspätung hatte, musste sie am Boden bleiben.
Folge: Die Passagiere, unter denen sich laut Flughafensprecher Holger Terhorst auch knapp 30 schottische Fußballfans befanden, die das Länderspiel in Dortmund besucht hatten, mussten hauptsächlich in der Schalterhalle übernachten.

Reus muss verletzt raus
Probleme habe es keine gegeben, so Terhorst weiter. Zum einen seien von Ryanair auch Gutscheine für Hotels und Hostels in der Umgebung ausgegeben worden. Zum anderen leisteten die zur Hilfe gerufenen Malteser aus Emmerich sowie das DRK, beide an einem Werktag gegen 2 Uhr alarmiert und zur Stelle, ganze Arbeit. "Die insgesamt 41 Helfer konnten in kürzester Zeit 30 Notbetten sowie Stühle und Tische aufstellen und die Verpflegung mit kalten und warmen Getränken sicherstellen", so Peter Gring, Pressesprecher des Malteser Stadtverbandes Emmerich. In gewohnt enger Zusammenarbeit hätten Werner Stage (DRK) und Josef Theyssen (Malteser) die Lage gemeistert, heißt es in einer Mitteilung aus der Rheinstadt weiter.
Ryanair entschuldigte sich gestern in einer Pressemitteilung gegenüber den betroffenen Passagieren. Das Flugzeug, das eigentlich in Weeze landen sollte, sei nach Köln umgeleitet worden.


