Airport Weeze „Nicht mehr Flughafen zweiter Klasse“

Weeze · Der Airport in Weeze wird künftig als „landesbedeutsam“ eingestuft.

 Ryanair-Maschinen am Airport Weeze, der bald nicht mehr nur regionalbdeutsam ist.

Ryanair-Maschinen am Airport Weeze, der bald nicht mehr nur regionalbdeutsam ist.

Foto: Airport

Es war eines der Versprechen nach der Landtagswahl gewesen: Die neue schwarz-gelbe Regierung wollte sich dafür einsetzen, die Abstufungen der Flughäfen abzuschaffen. Wie berichtet, gibt es bislang die Klassifizierung als landesbedeutsam und regionalbedeutsam. Weeze gehörte zur regionalbedeutsamen Kategorie. Im Kreis Kleve war das immer von vielen Seiten kritisiert worden, Flughafen-Geschäftsführer Ludger van Bebber hatte von einem Flughafen zweiter Klasse gesprochen. Die von der rot-grünen Landesregierung vorgenommene Einstufung sei diskriminierend und ein Verstoß gegen europäisches Recht, so van Bebber, der sogar mit Klage gedroht hatte. Unterstützung gab es vom CDU-Landtagsabgeordneten Günther Bergmann der forderte, die Zweiteilung zu streichen und endlich ein Gesamtkonzept zum Luftverkehr vorzulegen.

Und die neue Landesregierung hat die Forderung umgesetzt. In der Änderung zum Landesentwicklungsplan (LEP) ist jetzt nur noch von landesbedeutsamen Flughäfen die Rede. Die Unterscheidung gibt es nicht mehr. Das Kabinett hat diese Änderung bereits gebilligt, die Zustimmung des Landtags im ersten Halbjahr gilt als sicher. Bergmann spricht von einem großen Erfolg. „Jetzt gibt es bei den Flughäfen in Nordrhein-Westfalen keine Zweiklassengesellschaft in der Planung mehr. Die Airports sind auf Augenhöhe.“ Natürlich bedeute das jetzt nicht, dass Weeze mit Düsseldorf gleichgesetzt wird. Es gehe darum, gleiche Chancen im Planungsrecht zu haben. Es sei auch wichtig, um den überlasteten Flughafen in Düsseldorf durch Weeze zu entlasten, so Bergmann. Auch bei der Bewilligung von Krediten spiele das eine Rolle. Bislang hätte es heißen können „ihr seid ja nur regionalbedeutsam“, das wäre ein echter Wettbewerbsnachteil gewesen.

Die neue Einstufung sei wichtig für die langfristige Entwicklung des Flughafens, so Ludger van Bebber. Mittel- und langfristig sei es entscheidend, dass es das klare Wort gibt, dass der Flughafen bedeutsam für das Land ist. Das könne etwa bei der Verkehrsanbindung eine wichtige Rolle spielen.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort