Kevelaer 1279 Käthe-Kruse-Puppen für den Rekord
Kevelaer · Tausend waren das Ziel, 1279 sind es geworden. So viele Käthe-Kruse-Puppen sind von ihren Puppenmüttern im Kevelaerer Konzert- und Bühnenhaus aufgestellt worden. Damit sind Sammler aus dem Ruhrgebiet bis in die Niederlande dem Aufruf von Dieter und Karin Jungfer gefolgte, um die längste Kette an Käthe-Kruse-Puppen zu bilden.
Weltrekordversuch mit 1279 Käthe-Kruse-Puppen
Damit will Dieter Jungfer ins Guinnessbuch der Weltrekorde. Ob es geklappt hat, kann der Kevelaerer Geschäftsmann noch nicht sagen, das obliegt der Bewertung der Guinnessredaktion. Als alles schon klar war, hatte die ein Minimum von 5000 angegeben, weil es einen ähnlichen Versuch mit Puppen schon einmal gegeben hatte, den es zu toppen galt. Jungfer betont indessen, dass es einen Versuch nur mit Käthe-Kruse-Puppen noch nie gegeben hat.
Damit alles mit rechten Dinge zugeht, wurde auch genau geguckt, dass es sich wirklich um Modelle dieser Traditionsmarke handelte. Rund 50 Sammler waren mit teils großen Koffern angereist und hatten von einer Puppe bis zu 145 Modellen ihrer Sammlung zum Rekordversuch beigetragen. Um sich 4500 englische Pfund für einen Richter aus England zu sparen, der über die Zählung die Aufsicht hat, setzte Jungfer zwei Zeugen ein und dokumentierte den fünfstündigen Aufbau der Puppenstrecke mit Video- und Fotomaterial.
Jetzt bleibt abzuwarten, ob der Versuch anerkannt wird. Für Sammlerin Jutta Weber aus Dortmund hatte sich der Weg in jeden Fall gelohnt. Sie sei für den verrückten Zweck extra mit dem Zug angereist und genoss den Blick auf so viele Liebhaberstücke. Bernd Pool, Leiter des Verkehrsbüros und des Servicecenters in Kevelaer, fand dass diese Aktion gut in das Bild der Stadt für Kunst und Kunsthandwerk passe.