Stadtbücherei Kempen Ausleihe für Kinder künftig kostenfrei
Kempen · Der Jahresbeitrag für Kinder und Jugendliche in der Kempener Stadtbibliothek soll wegfallen. Demnächst könnten auch Dinge des täglichen Gebrauchs ausgeliehen werden.
Die Stadtbibliothek Kempen im Franziskanerkloster an der Burgstraße will für ihre Kundinnen und Kunden noch attraktiver werden. Als Kinder- und Familienbibliothek ist die Einrichtung fest etabliert. Um weitere Nutzerinnen und Nutzer der verschiedenen Medienangebote gewinnen zu können, soll nun die Jahresgebühr für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren wegfallen. Bisher liegt der Jahresbeitrag für diese Zielgruppe bei sechs Euro.
Der Kulturausschuss des Kempener Stadtrates stimmte einer entsprechenden Änderung der Gebührenordnung am Dienstagabend einstimmig zu. Auch eine Vereinheitlichung und Vereinfachung der Mahngebühren wurde beschlossen. Die letzte Entscheidung trifft am 20. Juni der Stadtrat. Dieses Votum gilt jedoch als reine Formsache.
Die Verantwortlichen im Kulturamt, das auch für die Stadtbibliothek zuständig ist, haben vor allem während der Corona-Pandemie ein geändertes Nutzerverhalten für die Bibliothek festgestellt. Wie Büchereileiterin Sabine Ließfeld im Kulturausschuss mitteilte, hat die Anzahl der Besuche von Mitarbeitenden der Bibliothek in Kindergärten und Schulen zugenommen. Sie werben bei Schulungsangeboten der Stadtbibliothek für das vielfältige Medienangebot, das längst nicht mehr nur aus Büchern besteht. Die Nachfrage ist entsprechend gestiegen.
Die Stadtbibliothek will in der kostenfreien Nutzung ihrer Medien durch Kinder und Jugendliche diese Zielgruppe langfristig als Kundinnen und Kunden an sich binden. Mit dem Kinder- und Jugendausweis können Medien, die für das jeweilige Alter freigegeben sind, künftig unentgeltlich ausgeliehen werden. Hinzu kommen Medien (Sachbücher) aus der Erwachsenenbibliothek, die Schülerinnen und Schüler für die Vorbereitung von Klausuren und Hausarbeiten für die Schule benötigen. Ausgenommen von der Gebührenbefreiung sind Medien, für die zusätzliche Ausleihkosten anfallen, zum Beispiel DVDs oder Konsolenspiele.
Ein neues Angebot in der Stadtbibliothek soll die Ausleihmöglichkeit von Dingen des täglichen Gebrauchs werden. Wie Büchereileiterin Ließfeld erläuterte, hat die Stadt einen entsprechenden Förderantrag zur Einrichtung einer sogenannten Bibliothek der Dinge gestellt. Sollte der bewilligt werden, könnte die Kempener Stadtbibliothek künftig Produkte, die im täglichen Bedarf eines Haushalts nicht zwingend vorhanden sind, wie Backzubehör, Outdoor-Spiele oder technische Geräte – zum Beispiel Bohrmaschinen – in ihr Ausleihsortiment aufnehmen.