Fußball, Karate, Highland Games und Co. Kempens beste Sportler werden gesucht
Kempen · Die Stadt und der Stadtsportverband wollen wieder herausragende Leistungen würdigen. Sportlerinnen und Sportler, die in Kempen wohnen, aber anderswo erfolgreich waren, können sich jetzt melden.
Die Leistungen der besten Sportlerinnen und Sportler werden in Kempen traditionell bei der jährlichen Sportlerehrung honoriert – unabhängig davon, ob sie im Handball, beim Fußball oder Volleyball, beim Segeln, Karate, Tennis oder Reiten, beim Wasserball, den Highland Games oder in anderen Disziplinen geglänzt haben. Gesucht werden nun wieder sowohl die Sportler, die in Kempener Vereinen aktiv sind, als auch diejenigen, die in Kempen wohnen, aber 2022 in auswärtigen Vereinen besondere Leistungen erzielt haben. Die Ehrung der Sportbesten und der Stadtmeister erfolgt im Rahmen einer von der Stadt und dem Stadtsportverband geplanten Veranstaltung.
Die Sportbesten der Kempener Vereine werden von diesen an den Stadtsportverband gemeldet. Personen, die in Kempen wohnen, eine Leistung gemäß den folgenden Richtlinien aber in auswärtigen Vereinen erbracht haben, werden gebeten, sich beim Amt für Schulverwaltung und Sport zu melden. Die Meldung muss bis zum 16. Januar schriftlich unter Nachweis der erbrachten Leistungen erfolgen. Ansprechpartnerin ist Waltraud Geerkens, Tel. 02152 917-3110, E-Mail waltraut.geerkens@kempen.de.
Folgende Leistungen werden geehrt: Die Sportplakette in Gold mit Urkunde wird aktiven Sportlerinnen und Sportlern verliehen für die Teilnahme an Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften in olympischen Disziplinen, für das Aufstellen eines Welt-, Europa- oder Deutschen Rekordes in olympischen Disziplinen, für die Erringung einer Deutschen Meisterschaft in einer olympischen Disziplin, für die Mitwirkung in einer deutschen Nationalmannschaft (und erste Vertretung). für die 25-malige Erringung des Goldenen Sportabzeichens. Die Sportplakette in Silber mit Urkunde wird verliehen für die Teilnahme an Welt- und Europameisterschaften in nichtolympischen Disziplinen, für das Aufstellen eines Landes- oder Westdeutschen Rekordes in einer olympischen Disziplin, für die Erringung eines 2. bis 3. Platzes bei einer Deutschen Meisterschaft in einer olympischen Disziplin, für die Erringung einer Landes- oder Westdeutschen Meisterschaft in einer olympischen Disziplin, für die 20-malige Erringung des Goldenen Sportabzeichens. Eine Sportplakette in Bronze mit Urkunde wird verliehen für die Erringung eines 4. bis 6. Platzes bei einer Deutschen Meisterschaft in einer olympischen Disziplin, für die Erringung eines 1. bis 3. Platzes bei einer Deutschen Meisterschaft in einer nicht-olympischen Disziplin, für die Erringung eines 2. bis 3. Platzes bei einer Landes- oder Westdeutschen Meisterschaft in einer olympischen Disziplin, für die 15-malige Erringung des Goldenen Sportabzeichens. Außerdem kann für hervorragende Leistungen, die mit den genannten Leistungen vergleichbar sind, eine Plakette verliehen werden.