Sommerfest der Grefrather SPD Kulturpreis geht an die Grefrather Niersmatrosen
Grefrath · Rund 60 Gäste begrüßte die Grefrather SPD zum Sommerfest. In diesem Rahmen wurden der Kultur- und der Maja-Schmitz-Peick-Preis verliehen.
Die Grefrather SPD vergab am Sonntag in der Gaststätte „Am Nordkanal“ sowohl ihren Kultur- als auch den Maja-Schmitz-Peick-Bürgerpreis (Auszeichnung für das Ehrenamt). Die Oedterin Maja Schmitz-Peick hatte sich zu ihren Lebzeiten intensiv und engagiert für geflüchtete Menschen eingesetzt. In diesem Gedenken ging der Preis, der übrigens jährlich verliehen wird, an die beiden Grefrather Seniorentreffs – sowohl der evangelischen als auch katholischen Kirche. Die Laudatio hielt Grefraths Bürgermeister Stefan Schumeckers. Die beiden Treffs wirkten vor allem während der Coronazeit unermüdlich der Vereinsamung älterer Menschen entgegen, erklärte Bernd Bedronka, Fraktionsvorsitzender der SPD.
Über den Kulturpreis freuten sich „Die Niersmatrosen“. Über die Grenzen Grefraths sei der Chor bekannt geworden, erklärte Bedronka. Außerdem stünden Shantys, die DNA der Niersmatrosen, auch in der Tradition der Arbeiterlieder. Die passenden Worte dazu fand Udo Schiefner MdB in seiner Laudatio. Die Niersmatrosen stellte ihre Sangeskunst am Tag selbst mehrfach unter Beweis. „Die Niersmatrosen verbreiten einfach gute Laune“, merkte Bedronka an.
Bedronka selbst hielt die Laudatio für seinen langjährigen Weggefährten Roland Angenvoordt, der sein Ratsmandat Ende August niederlegt, dem Grefrather Ortsverein aber erhalten bleibt. Für ihn rück Hugo Bellgart in den Rat nach.