Grüne in Grefrath Marcus Lamprecht vom Rat in Grefrath verabschiedet
Grefrath · Heidrun Jäger wurde als neue UKM-Ausschussvorsitzende benannt. Sie folgt auf Marcus Lamprecht, der die Partei Bündnis90/Die Grünen verließ und auch sein Mandat im Gemeinderat niederlegte.
Die Ratssitzung am vergangenen Dienstag war für Marcus Lamprecht (zu diesem Zeitpunkt noch Grüne) ein Wendepunkt. Da er mit landes- und bundespolitischen Entscheidungen der Grünen keinen Konsens mehr herstellen konnte, beschloss er, aus der Partei auszutreten und sein Mandat im Grefrather Rat zum 31. März niederzulegen. Die Konsequenz für die Grünen: Der Ortsverein muss einen Nachfolger für den Sitz im Rat finden und zudem den Vorsitz des Ausschusses für Umwelt, Klima und Mobilität (UKM) neu benennen.
Nach Blick in die Wahllliste ist Sebastian Wulf Nachrücker im Rat. „Er hat in der letzten Wahlperiode bereits als sachkundiger Bürger mitgewirkt“, sagte die Co-Fraktionsvorsitzende Monika von Söhnen. Ratsmitglied Heidrun Jäger wurde durch die Fraktion für den Vorsitz des Umwelt-, Klima- und Mobilitätsausschuss nachbenannt. Heidrun Jäger ist Diplom-Chemikerin, lebt mit ihrer Familie seit 2013 in Grefrath, ist seit 2019 bei den Grünen und seit 2020 Ratsfrau und Mitglied im Bau- und Planungsausschuss und im UKM.
Marcus Lamprecht wurde in der Ratssitzung von den anderen Fraktionen und der Gemeindeverwaltung mit Geschenken und Dankesworten verabschiedet. Lamprecht engagierte sich seit 2010 als sachkundiger Bürger und war nach 2014 auch jüngstes Mitglied im Gemeinderat. Seine tiefe Fachkenntnis bewies er in seiner letzten Ratssitzung in einem kurzen Rededuell mit Manfred Wolfers jun. (CDU). Als es um die Frage ging, wie nach der Gemeindeordnung mit einem FDP-Antrag zu verfahren sei, konnten sich beide gegenseitig mit Wissen überbieten und so einen Höhepunkt in der Sitzung landen.