Planungsausschuss tagt Grünes Licht für Solarpark in Kempen

Kempen · 3200 Sonnenkollektoren sollen künftig 13 Prozent des jährlichen Wärmebedarfs der Stadt Kempen liefern. Bauern protestieren gegen den Verlust von wertvollem Ackerland am Krefelder Weg.

 Die Stadtwerke Kempen planen zwischen Außenring, Gut Heimendahl, Krefelder Weg und Bahnlinie einen Solarpark.

Die Stadtwerke Kempen planen zwischen Außenring, Gut Heimendahl, Krefelder Weg und Bahnlinie einen Solarpark.

Foto: Norbert Prümen

Für Kempen ist es ein Leuchtturm-Projekt: Die Stadtwerke Kempen wollen am Krefelder Weg, östlich des Kempener Außenrings, eine Solarthermie-Anlage errichten, die von der Sonne erwärmtes Wasser für die Fernwärmeversorgung liefern soll. 13 Prozent des jährlichen Wärmebedarfs der Stadt Kempen soll dort erzeugt werden. Die Stadtwerke wollen so die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern beenden und alternative Energiequellen erschließen. Neben der Energieerzeugung soll die Fläche weiterhin landwirtschaftlich genutzt werden, auch soll die Fläche ökologisch aufgewertet werden.