Breitbandausbau im Kreis Viersen Millionen fürs schnelle Internet auf dem Land
Kreis Viersen · Mit dem sogenannten Graue-Flecken-Programm sollen im Kreis Viersen alle nicht Gigabit-fähigen Anschlüsse mit Glasfaser versorgt werden. Allerdings kürzte das Land die Förderung. Welche Konsequenzen das nun hat.

Die Karte zeigt, wo sich im Kreis Viersen so genannte graue Flecken befinden, wo also keine gigabit-fähigen Anschlüsse sind.
Foto: OSM, FerlLangsame Verbindungen auf dem Land sollen bald der Vergangenheit angehören: Mithilfe einer Förderung von Bund und Land will der Kreis Viersen den Breitbandausbau in den Städten und Gemeinden vorantreiben. Mit dem sogenannten Graue-Flecken-Programm sollen alle Anschlüsse, die bislang nicht Gigabit-fähig sind, mit Glasfaser versorgt werden. Zuletzt hatte der Kreis Viersen bereits das Weiße-Flecken-Programm erfolgreich umgesetzt; dabei erhielten rund 4000 Anschlüsse im Kreisgebiet, bei denen die Versorgungsrate unter 30 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) lag, Glasfaser.