Kamp-Lintfort Wohnmobilplatz soll im Herbst eröffnen
Kamp-Lintfort · Reisemobilisten dürfen sich auf einen hochmodernen Stellplatz am Niederrhein freuen. In Kamp-Lintfort wird im Herbst der "Wohnmobilstellplatz am Wandelweg" eingeweiht und eröffnet. Ursprünglich sollte dieser erst zur Landesgartenschau 2020 fertiggestellt werden; aber die lokale Politik sah die Notwendigkeit einer früheren Eröffnung aufgrund der bereits jetzt sehr großen Nachfrage. Der "Wohnmobilstellplatz am Wandelweg" bietet insgesamt 40 Parzellen und liegt nur 900 Meter entfernt vom Zentrum.
Die Ausstattung sieht ein modernes Servicehaus mit Empfang sowie sanitären Einrichtungen wie WCs und Duschen vor. Eine Ver- und Entsorgungsstation mit zusätzlich überfahrbarem und selbstreinigendem Grauwasserschacht sollen den Reisemobilisten den neuesten Stand der Technik bieten. Die verfügbaren Stromstationen seien sowohl bargeldlos mit Camp-Card oder im Münzbetrieb zu nutzen, teilt die Stadtverwaltung mit. Der Komfort dieses Stellplatzes wird durch ein WLAN- und Internetangebot abgerundet.
Der Konzeption und der entsprechenden Realisation ist eine Stellplatzanalyse durch Stellplatzconsulting Dammertz und Bader vorausgegangen. Gemäß dieser Analyse kann Kamp-Lintfort mit dem neuen Stellplatz sowie einer geschätzten Auslastung von mindestens 35 Prozent einen jährlichen Zuwachs von ungefähr 10.000 mobilen Touristen und eine vermehrte Kaufkraft von circa 500.000 Euro erzielen. Der neue Stellplatz fügt sich fast nahtlos in die Stellplatzinfrastruktur am linken Niederrhein ein. In dieser Region hat die Mehrzahl der Kommunen jeweils zumindest ein Stellplatzangebot.
Dieses Netzwerk macht den Niederrhein-Tourismus für Reisemobilisten besonders interessant. Mit Kamp-Lintfort geselle sich ein attraktiver Standort hinzu. Die ehemals industriell ausgerichtete Stadt hat sich zu einer interessanten Universitätsstadt entwickelt. Zu den knapp 38.000 Einwohnern gehören mittlerweile auch 2000 Studenten.