Kamp-Lintfort Rechenzentrum stellt vier neue Auszubildende ein
Kamp-Lintfort · Frischer Wind im Kommunalen Rechenzentrum Niederrhein (KRZN): Vier neue Auszubildende starteten jetzt ins Berufsleben, zwei davon innerhalb eines dualen Studiums. Nadine Hansen beginnt als Studentin Kommunaler Verwaltungsdienst an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Duisburg. Sein Studium E-Government absolviert Felix Gerwers an der Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort. Marvin Kemmler und Benjamin Klusz werden zu Fachinformatikern für Systemintegration ausgebildet.
"Dem Nachwuchs eine Chance und eine Perspektive für die Zukunft zu geben, ist ein wichtiges Anliegen von uns", sagt Geschäftsführer Horst Hermanns. "Wir legen viel Wert auf eine gute und umfassende Ausbildung. Damit gehen wir das Thema demografischer Wandel offensiv an. Langfristig profitieren wir von qualifizierten Fachkräften." Insgesamt arbeiten derzeit sieben Auszubildende im Kommunalen Rechenzentrum in Kamp-Lintfort.
Das KRZN versteht seine Auszubildenden als Innovationsträger. Dabei setzen sie auf den Teamgedanken. "Wir sind hier keine Einzelkämpfer", so der KRZN-Geschäftsführer Jonas Fischer. "Wir verstehen uns als Mannschaftsspieler, die im Team arbeiten und gemeinsam mit anderen Lösungen diskutieren und erfolgreich umsetzen." Das Kommunale Rechenzentrum mit Sitz in Kamp-Lintfort ist immer auf der Suche nach interessierten jungen Menschen, die sich für die Arbeit im Kommunalen Rechenzentrum begeistern lassen. Deshalb ist das Unternehmen auch auf Ausbildungsmessen aktiv, das nächste Mal am 30. September auf der connect.me an der Hochschule Rhein-Waal. www.krzn.de