Karneval 2023 Das sind die Karnevalspartys in Kamp-Lintfort
Kamp-Lintfort · Die Jecken können zum Höhepunkt der fünften Jahreszeit in Kamp-Lintfort aus dem Vollen schöpfen. In einem riesigen Zirkuszelt finden ab dem 10. Februar bis Veilchendienstag neun Karnevalspartys statt. Was dort los sein wird.

Manfred Kant von Mo.Event und Jens Naujokat von Viva Concepts Niederrhein bringen den Karneval nach Kamp-Lintfort. Auf dem alten Zechenparkplatz an der Ecke Friedrich-Heinrich-Allee und Bendsteg wird im Zwei-Master-Zirkuszelt gefeiert, illuminiert in den Farben des Kamp-Lintforter Karnevals. Foto: Anja Katzke
Foto: Anja KatzkeSpätestens am 3. Februar soll es auf dem ehemaligen Zechenparkplatz an der Ecke Bendsteg / Friedrich-Heinrich-Allee stehen: das 1000 Quadratmeter große Zwei-Master-Zirkuszelt, 19 Meter hoch, mit sieben Pagodenanbauten, illuminiert in den Farben des Kamp-Lintforter Karnevals. Ab dem 10. Februar wird in Kamp-Lintfort Karneval gefeiert – aber so richtig: Neun Partys sind bis Veilchendienstag geplant. Künstler-Prominenz von Olaf Henning und Norman Langen bis Oppa und die Schlagerenkel und „Schürze“ geben sich dort die Klinke in die Hand. Der Parkplatz verwandelt sich in dieser Zeit in das wohl größte Karnevals-Party-Areal am Niederrhein. Da sind sich die Veranstalter sicher. Möglich macht es die Zusammenarbeit von Mo.Event mit dem Veranstalter Viva Concepts Niederrhein sowie den beiden Karnevalsvereinen, KKV und Kolping. „Wer nichts wagt, der nichts gewinnt“, sagt Manfred Kant, der mit Mo.Event in jüngster Zelt etliche Veranstaltung in der Hochschulstadt auf die Beine gestellt hat, zuletzt den Weihnachtsmarkt im Zechenpark. Die neue Konstellation fand zusammen, nachdem niemand für den Zelt-Karneval mehr sorgen wollte. Wie bereits berichtet, hatte der Festausschuss Kamp-Lintforter Karneval Ende 2022 aufgegeben und den Verein aufgelöst. „Karneval hätte nicht stattgefunden“, betont Kant, der die komplette Infrastruktur vorbereitet. Sechs der neun Partys organisiert Jens Naujokat mit seinem Team von Viva Concepts, drei Veranstaltungen sind durch den KKV gesetzt: Damen- und Herrenparty, die Kindersitzung. Der jecke Terminkalender dürften voll werden.
Kamp-Lintfort tanzt sich warm Für Freitag, 10. Februar, 18.30 Uhr, ist die Zelteröffnung mit der ersten Karnevalsparty geplant. „Wir wollen auf das Zelt neugierig machen“, sagt Veranstalter Jens Naujokat. Erwartet werden unter anderem „Oppa und die Schlagerenkel“ mit deutschen Songs. Diskjockey Hans sorgt ebenso für Partystimmung. Der Eintritt kostet im Vorverkauf zwölf Euro, an der Abendkasse 15 Euro.
Damensitzung Der Kamp-Lintforter Karnevalsverein (KKV) präsentiert am Samstag, 11. Februar, 18.11 Uhr, die Damensitzung im Zelt. Für Stimmung sorgen: die Rhienstädter, André Wörmann, Magic Unity und Die Junx. Der Eintritt kostet 23 Euro. Nach der Sitzung findet eine After-Show-Party statt, zu der auch die Herren eingeladen sind.
Herrensitzung Die Herrensitzung des KKV ist zwar schon ausverkauft. Da die Nachfrage nach Karten groß ist, bieten die Veranstalter für Sonntag, 12. Februar, 10.31 Uhr, Tickets für Stehtische im hinteren Bereich an. Diese sind online zu buchen. Im Angebot sind Zehn-Liter-Fässer, an denen die Besucher das Bier selbst zapfen können.
Altweiberfastnacht Es wird wieder eine Bühne mit Bierwagen und Imbiss vor dem Rathaus geben. Dort werden die Jecken auf den Rathaussturm der Möhnen am Donnerstag, 16. Februar, vormittags eingestimmt. Danach geht die Party ab 16.11 Uhr im Festzelt weiter – und zwar mit Rosen- und Sektempfang. Gaststar ist an diesem Tag Sänger Olaf Henning. Erwartet werden die „Kölsche-Cover-Band“ und eine Internationale Men-Strip-Show. Die Karten kosten im Vorverkauf 16,90 Euro. Einlass für Herren ist am Altweibertag ab 19.11 Uhr.
Jecke Mallorca-Party Die Party am Freitag, 17. Februar, ab 18.11 Uhr richtet sich an ein junges Publikum, das auf Mallorca-Atmosphäre steht. Der Balearen-Künstler-Tross wird an diesem Abend von „Schürze“ mit dem Song „Layla“ angeführt. Es kommen weitere „Bierkönig“- und „Mega-Park“-Künstler in die Hochschulstadt. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 19,90 Euro.
Runter vom Sofa – Rein ins Kostüm Für Samstag, 18. Februar, ist die große Kamp-Lintforter Karnevalsnacht im Festzelt geplant. Neun Sänger treten ab 18.11 Uhr auf. Mit dabei sind Norman Langen, Jörg Bausch und Achim Köllen. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 19,90 Euro.
Kinderkarneval Nicht nur die Großen, sondern auch die Kleinen sollen Karneval auf ihre Kosten kommen. Der Kamp-Lintforter Karnevalsverein (KKV) lädt zum Kinderkarneval in das große Festzelt ein. Für Stimmung sorgt am Sonntag, 19. Februar, ab 10.30 Uhr der beliebte Liedermacher Volker Rosin. Kinder zahlen vier Euro Eintritt. Für Erwachsene kostet das Ticket acht Euro.
After Zoch Party In Kamp-Lintfort findet dieses Jahr zwar kein Rosenmontagszug statt. Die Veranstalter öffnen das Zelt am Montag, 20. Februar, trotzdem ab 16.11 Uhr für die Karnevalisten. Vier DJ’s laden mit ihrer Musik zum Tanzen und Feiern ein. Sie liefern sich ein Battle um die Gunst des Publikums. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 9,90 Euro.
Zeltkehraus Am Veilchendienstag, 21. Februar, findet ab 15.11 Uhr, ein Zeltkehraus statt. Es spielt DJ Thomas. Der Eintritt kostet fünf Euro.
Tickets Eintrittskarten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie im Online-Ticketshop der Viva Concepts Niederrhein GmbH unter www.viva-concepts-niederrhein.de Telefonisch können Eintrittskarten Montag bis Sonntag unter der Hotline 02842 9328800 bestellt werden.