Kamp-Lintfort Kamp-Lintforter Schützen wollen Stadtkönig werden

Kamp-Lintfort · Die Schützen haben am Samstag, 7. Juli, wieder Kamp-Lintforts Innenstadt im Visier. Die Könige und Königinnen aller Bruderschaften und Schützenvereine schießen um die Stadtkönigswürde. Bürgermeister Christoph Landscheidt hat am Donnerstag die Königspaare, Brudermeister und Vorsitzenden der Schützenvereine und Bruderschaften beim traditionellen Schützenempfang im Rathaus.

In diesem Jahr schießen folgende Königspaare und Königinnen um die Stadtwürde: SV Freischütz Kamperbruch: König Andre Schliffke mit Frau Mirjam, SV Eintracht Altfeld Saalhoff: König Rafal Zukowski mit Frau Daniela, Stadtkönig Hans-Dieter Krausner mit Frau Ursula, BGSV Eintracht Bönninghardt-Vierquartieren: König Erwin Itgenhorst mit Frau Brigitte, St.

Josef Schützenbruderschaft Kamp: König Heinz-Gerd Bachus mit Frau Bettina (ehem. König), St. Sebastianus Schützenbruderschaft Camperbruch: König Ernst Tischer (ehem. König) mit Frau Hedi, St. Michael Schützenbruderschaft Saalhoff: König Michael Lisken mit Anne Hopmann, St. Berhardus Bruderschaft Rossenray: Königin Stefanie Poth mit Oliver Hirsekorn, St. Johannes Nepomuk Bruderschaft Alt-Lintfort: König Johannes Verhülsdonk mit Frau Rosi. Das Stadtschützenfest startet am 7. Juli um 13.

30 Uhr mit dem traditionellen Festumzug der Königpaare am EK3. Der Wettbewerb um die Stadtkönigswürde mit der Armbrust beginnt um 14 Uhr. Wenn der Vogel schließlich fällt, wird der neue Stadtkönig oder die neue Stadtkönigin feierlich inthronisiert.

(RP)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort