Hilfstransport in Hoerstgen Pfadfinder packen vier Tonnen Lebensmittel für die Ukraine
Kamp-Lintfort · Die Freie evangelische Gemeinde in Hoerstgen hatte aufgerufen, Geld und Kleidung für den Hilfstransport zu spenden. Die Resonanz war groß.
„Danke Deutschland“ – so lautete der freudige Ausspruch eines Ukrainers, der am vergangenen Freitag in Hoerstgen beim Packen von 400 Lebensmittelpaketen für sein Heimatland geholfen hat. Die Pfadfinder der Freien evangelischen Gemeinde aus Hoerstgen hatten Anfang November dazu aufgerufen, Geld und Kleidung für einen Hilfstransport in die Ukraine zu spenden.
„Die Resonanz war überwältigend. Danke, allen, die die Aktion unterstützt haben“, erklärt die Gemeinde in einer Pressemitteilung. Am Freitag haben die Pfadfinder zwischen 16 und 21 Uhr die 400 Pakete mit Nudeln, Mehl, Zucker, Oel und Reis gefüllt. Insgesamt wurden vier Tonnen Lebensmittel verpackt, welche die Pfadfinder, wie schon bei voran gegangenen Hilfsaktionen zusammen mit Edeka Wendorf aus Kamp-Lintfort besorgt hatten.
Zusätzlich haben Bürger aus der Umgebung von Hoerstgen 200 Säcke mit gut erhaltener warmer Kleidung abgegeben. „Diese Sachen werden dringend in der Ukraine benötigt, wo in diesen Tagen, genauso wie bei uns, der Winter beginnt“, heißt es in der Pressemitteilung. Am Dienstag wurden die Hilfsgüter von der Auslands- und Katastrophenhilfe des Bundes Freier evangelischer Gemeinden in Hoerstgen abgeholt, um dann in die Ukraine transportiert zu werden.
„Aktuell packen wir jede Woche einen 40-Tonnen-Lkw voll und schicken ihn in die Ukraine“, berichtete Jost Stahlschmidt, Leiter der Auslands- und Katastrophenhilfe. „Ein großes Dankeschön, an die Pfadfinder und die Menschen in und um Kamp-Lintfort, die zu dem nächsten Transport so viel beigetragen haben“, so Stahlschmidt weiter. Weitere Informationen zu dieser Hilfsaktion auf https://auslandshilfe.feg.de
Die Freie evangelische Gemeinde in Hoerstgen gehört zu einem Bund von mehr als 400 Freien evangelischen Gemeinden in Deutschland (www.feg.de). Zu ihr zählen im Moment 60 Mitglieder und ein großer Freundeskreis. Pastoren sind Joachim Lang und Andreas Schlüter.