Ausbildung in Kamp-Lintfort Sie haben das Pflegeexamen bestanden
Kamp-Lintfort · Angehende Pflegefachkräfte haben an der Katholischen Bildungsakademie Niederrhein ihr Examen bestanden. Was das Besondere der Ausbildung ist und wo die Absolventen künftig arbeiten können.
13 Auszubildende der Katholischen Bildungsakademie Niederrhein, die im April 2020 die dreijährige generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann begonnen hatten, haben nun ihr Examen bestanden und freuen sich auf den Einstieg in den Pflegeberuf. In der neuen generalistischen Pflegeausbildung wurden die früheren Beruf der Gesundheits- und Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege zusammengeführt.
Die Auszubildenden haben in den drei Jahren die Praxis in vielen Pflegebereichen in den Krankenhäusern, der Altenpflege, Psychiatrie, Kinderkrankenpflege sowie der ambulanten Pflege kennengelernt. Mit dieser breit gefächerten Ausbildung sind die jungen Menschen universell einsetzbar, alle haben sich aber entschieden, nach dem Examen in ihren Krankenhäusern zu bleiben.
Die Auszubildenden kommen aus dem St.-Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort, dem St.-Josef-Krankenhaus Moers, dem Sankt-Josef-Hospital Xanten und dem Gelderner St.-Clemens-Hospital. „Die Corona-Pandemie hatte Auszubildende und Lehrer gerade bei Ausbildungsbeginn besonders gefordert. Umso mehr freuen sich alle, das Examen bestanden zu haben“, sagte Akademieleiter Andre Geurtz.
Als Pflegefachfrauen und –männer starten nun in den Pflegeberuf: Christof Brecko, Alina Hellmann, Lea Herold, Aliah Krug, Caroline Otto, Rana Öztürk, Vivienne Pancur, Celine Schackow, Lotte Maria Johanna Totzek, Ilhayda Tükek, Aline Vos, Julia Wolters und Sura Yenikara.