Art-Vent in Kamp-Lintfort Kunst und Musik bis zum Jahresende
Kamp-Lintfort · Der junge Verein Kultur-Camp startet am Freitag seinen „ArtVent“. Bis zum 6. Januar sind die Werke von 13 Künstlern in drei Ausstellungen zu sehen. Außerdem ist ein Panflöten- und Klavierkonzert mit zwei Musikerinnen zu hören.
Am Freitag um 18 Uhr beginnt im Schirrhof eine Ausstellung, in der fünf Künstler ihre Werke präsentieren. Jacqueline Bind aus Kamp-Lintfort zeigt Bilder mit gegenständlicher Malerei, Bärbel Fliescher aus Krefeld Fotografie, Elke Gerbracht aus Rheinberg Upcycling aus diversen Materialien, Renate Spalt aus Rheinberg abstrakte Malerei und Rolf Reuther aus Kamp-Lintfort Laubsägearbeiten. Die Ausstellung ist ein zweites Mal am Sonntag ab 11 Uhr zur Vernissage geöffnet. Mit dieser Ausstellung startet das Projekt „Art Vent“ des Vereins „Kultur-Camp“. Bis Dreikönig sind an der Friedrich-Heinrich-Allee 79 drei verschiedene Ausstellungen zu sehen und ist ein Konzert zu hören.
Das Konzert trägt den Titel „Charms of Christmas“ – Zauber der Weihnacht. Es wird am Freitag, 16. Dezember, um 19 Uhr von der Panflötenvirtuosin Hannah Schlubeck und der Harfenistin Isabel Moretón im Schirrhof gegeben. Die Musikerinnen aus Berlin und Hannover nehmen die Zuhörer mit auf eine adventliche Reise, um sie mit Musik aus europäischen Ländern in andere Welten zu entführen. Hannah Schlubeck, Jahrgang 1973, ist die erste Musikerin in der Bundesrepublik mit einem Hochschulabschluss mit dem Instrument Panflöte. Sie gehört zu den besten Panflötenspielerinnen der Welt. Isabel Moróton ist Dozentin für Harfe und Methodik der Harfe an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Karten für das Konzert „Charms of Christmas“ kosten zwölf Euro. Sie sind online oder an der Abendkasse erhältlich. „Wir sind froh, Hannah Schlubeck und Isabel Moretón für das Konzert gewinnen zu können“, sagen Frank Reinert und Rainer Henke, die Vorsitzenden des Kultur-Camps.
Ein Tag vor dem Konzert und zwei Tage danach kann im Schirrhof die zweite Ausstellung des Projekts „Art Vent“ besichtigt werden. Am 15. Dezember ab 18 Uhr und am 19. Dezember ab 11 Uhr zeigen Ludwig Baumeister aus Krefeld abstrakte Malerei, Johanna Mannig aus dem Kamp-Lintforter Stadtteil Hoerstgen Collagen und selbst gemachte Puppen, Frank Reinert aus Kamp-Lintfort Fotografie und Künstlerin Sof aus dem Krefelder Stadtteil Hüls abstrakte Malerei sowie Upcycling aus diversen Materialien.
Die dritte Ausstellung öffnet am 30. Dezember sowie am 6. Januar jeweils um 18 Uhr. Jutta Dammers-Plassmann aus Moers zeigt Malerei, Günter Heimbucher aus Kempen Fotografie, Gabriele Schwarz-Lamche aus Geldern abstrakte Malerei sowie Jutta Dammers-Plassmann und Birgit Kalke gemeinsame Werke unter dem Motto „Vier Hände gemeinsam“.
Parallel zu den drei Ausstellungen mit 13 Künstlern und dem Konzert mit zwei Musikerinnen bereitete der Verein Kultur-Camp das Programm für das Jahr 2023 vor. Er plant elf Ausstellungen, Konzerte und Aktionen. Los geht es mit einer Ausstellung der Krefelder Künstlerin Sof am 25. Februar 2023 im Schirrhof. „Wir können nicht mehr in den Räumlichkeiten des einstigen Tagesbetriebs ausstellen, die zwischen dem großen Förderturm und der Friedrich-Heinrich-Allee liegen“, erläutert Rainer Henke. „Das hängt mit Auflagen des Brandschutzes zusammen. Deshalb finden Ausstellungen im Schirrhof statt. Parallel dazu suchen wir neue Räumlichkeiten, am besten ebenerdige in Kamp-Lintfort oder der näheren Umgebung.“
Am 3. März gibt Brenda Boykin, Wuppertaler Bluessängerin mit Wurzeln im US-Staat Kalifornien, im Schirrhof ein Konzert. Außerdem lädt der Verein Kultur-Camp in den Osterferien wieder Jugendliche zu einem Osterworkshop ein, um die ersten drei der insgesamt elf Veranstaltungen zu nennen.