Kaarst "Kaiser's" will am Rathausplatz bleiben
Kaarst · In einem Schreiben an die Eigentümer der Immobilie bietet das Einzelhandelsunternehmen Verhandlungen über eine Mietvertragsverlängerung für das Ladenlokal in der Büttgener Ortsmitte an. Für die Stadt ist das eine Überraschung.
Es ist ein neuer Sachverhalt im Fall "Nahversorgung Büttgen" – einer, der auch Bürgermeister Franz-Josef Moormann überrascht hat. Während der Verwaltungschef die Öffentlichkeit am vergangenen Freitag über den Stand der Dinge im Interessenbekundungsverfahren für einen Supermarktneubau am "Berliner Platz" informierte, ging in der Poststelle des Rathauses das Schreiben eines Ehepaars aus Schwalmtal ein. Die Eigentümer der "Kaiser's"-Immobilie am Rathausplatz teilen darin mit, dass die "Kaiser's Tengelmann AG" gegebenenfalls bereits sei, den Mietvertrag für das Ladenlokal in der Büttgener Ortsmitte über den 1. März 2014 hinaus neu abzuschließen. Anbei: Die Kopie eines Briefes der Unternehmensniederlassung in Viersen, in dem den Hauseigentümern mitgeteilt wird, dass man ab April die Verhandlungen über eine Mietvertragsverlängerung aufnehmen will. Darüber hinausgehende Informationen zu Überlegungen und Voraussetzungen gibt es bis dato noch nicht.
Weil es in der Vergangenheit stets geheißen hatte, "Kaiser's" habe sich aus wirtschaftlichen Überlegungen heraus entschlossen, den nach heutigem Maßstab zu kleinen Supermarkt am Rathausplatz Ende Oktober aufzugeben, mussten Politik und Verwaltung schnellstmöglich nach einer Alternative suchen. Ein Neubau auf dem Berliner Platz ist die präferierte Lösung. "Es gab keine klare Bekundung von ,Kaiser's', dass man am Rathausplatz weitermachen will", betonte Franz-Josef Moormann auch gestern. Jedenfalls nicht unter der Voraussetzungen, dass der Ortsmitte-Standort zum Schutz des Einzelhandels in Sache Größe und Sortiment nicht von der Filiale an der Luisenstraße – nördlich der Bahn – übertroffen wird. Den Mietvertrag für die "Luisenstraße" hatte "Kaiser's" Ende 2012 bereits bis 2016 verlängert. Auch diese Nachricht kam für die Stadt damals unerwartet. Für Grünen-Fraktionschef Christian Gaumitz ist der jetzt schriftlich bekundete Verlängerungswille derweil keine Überraschung. "Dass ,Kaiser's' dazu grundsätzlich bereit ist, haben wir immer gesagt." Gaumitz verweist in diesem Zusammenhang auf ein Schreiben des Unternehmens vom März 2012, in dem eine Vertragsverlängerung am Rathausplatz bis 2020 unter der Voraussetzung einer Vergrößerung der Filiale an der Luisenstraße in Betracht gezogen wird. Danach, sagt Gaumitz, könne zum Beispiel über einen Neubau auf dem jetzt nicht zur Verfügung stehenden Postgelände nachgedacht werden. Für CDU-Vizefraktionschef Lars Christoph ergäbe, wenn überhaupt, nur eine dauerhafte Verlängerung des Mietvertrages am Rathausplatz Sinn. "Das muss man prüfen", sagt er. Fakt ist: Die endgültige Entscheidung ist noch nicht gefallen, auch wenn es für einen Neubau am Berliner Platz drei potenzielle Investoren gibt. Das betont auch Franz-Josef Moormann. Im April will er den neuen Sachverhalt den politischen Gremien vortragen. Und bis dahin soll sich auch "Kaiser's" erklären.