Grünflächen-Wettbewerb in Kaarst : Stadt zeichnet sechs Gewinner aus
Kaarst Der Grünflächen-Wettbewerb 2021 der Stadt Kaarst ist vorbei, die sechs Gewinner stehen fest und haben ihr Preisgeld bereits erhalten.
Die Stadt Kaarst hat die Sieger des Grünflächen-Wettbewerbs ausgezeichnet. Die sechs Gewinner erhielten ihre Preisgelder in Höhe von insgesamt 500 Euro.
Sieger des Wettbewerbs sind Angela und Walter Hafner. Das Ehepaar aus Holzbüttgen hat eine Fläche vor dem Haus als grünen Pfad hergerichtet. Besucher können sich an heimischen Pflanzen erfreuen und gleichzeitig eine Abkürzung zu den Grünflächen hinter den Häusern nehmen.
Die zweitplatzierte Gertrud Drießen überzeugte die Jury mit vier selbstgepflanzten Baumbeeten vor dem eigenen Haus. Der Clou: Die gepflanzten Bergenien vermehren sich selbst und verbessern so das Stadtklima. Catherine und Karl-Heinz Kunicki haben eine 100 Quadratmeter große Fläche mit heimischen und exotischen Pflanzen begrünt. Dabei setzten sie auch auf einen umweltfreundlichen Transport: Alle Pflanzen wurden mit dem Rad abgeholt.
Den vierten Platz erreichte Fritz Becker mit einem begrünten Pflanzkübel, die Plätze fünf und sechs gingen an Heinz Peter Hoster und die Familie Backes. Seit 2018 zeichnet die Stadt Bürger aus, die öffentliche Grünflächen in Eigenregie bepflanzen und pflegen. Interessierte konnten ihre Grünflächen seit Mitte September einreichen.
„Ich freue mich über die hohe Beteiligung am Wettbewerb und die tollen Einsendungen. Jede begrünte Fläche im öffentlichen Raum verbessert das städtische Mikroklima und sorgt für mehr Lebensqualität. Gerade in Zeiten des fortschreitenden Klimawandels ist das besonders wichtig“, sagt Ann-Kathrin Esch aus dem Klima- und Umweltteam der Stadt.