Am 26. März in Kaarst Der nächste Ostermarkt steht in den Startlöchern
Kaarst · Gerade erst hat der Ostermarkt in Büttgen stattgefunden – und nun steht bereits das nächste Event in Kaarst auf dem Programm. Was ist alles geplant am 26. März?
Rund um die Rathausarkaden und das Maubiscenter wird am kommenden Sonntag Osterstimmung aufkommen. Die Interessengemeinschaft Kaarst, die Werbegemeinschaft der Rathausarkaden und die Stadt freuen sich auf gutes Wetter und eine große Resonanz. Die Organisation hatte das Kaarster Unternehmen „Eingedeckt – Miet- und Veranstaltungservice“ von Patrick Einhirn übernommen. Die Stadt wird beim Immobilientag vertreten sein. Wer sich ein Haus bauen möchte: Im Angebot sind fünf mittelgroße städtische Grundstücke für individuell zu errichtende Einfamilienhäuser.
In den Jahren 2020 und 2021 war der Ostermarkt ausgefallen. Voriges Jahr war die Resonanz alles andere als schlecht. Aber jetzt möchten die Veranstalter endlich wieder an die Erfolge von der Zeit vor Corona anknüpfen. Die Voraussetzungen sind vielversprechend. Das liegt zum einen an den vielen Angeboten für Kinder. Sie bekommen vom Osterhasen „Kaarsten“ kleine Geschenke überreicht. Die Stadtwerke präsentieren wieder die bunte Indianer- und Cowboywelt auf der Grünfläche zwischen Rathaus und Maubiscenter. Es wird außerdem ein Bungee-Trampolin geben und ein Nostalgie-Karussell. Hinzu kommen eine XXL-Dartscheibe und eine Fotobox. Eine Korbmacherin wird mit den Kindern gegen kleines Geld Osterkörbchen flechten.
Eine Bereicherung sind auch die zahlreichen Info-Stände. Das Kaarster Bienenwerk wird mit dabei sein, ebenso wie die Sportgemeinschaft Kaarst. Die Küche kann garantiert kalt bleiben am Sonntag: Es wird Flammkuchen geben, französische Crêpes, Brat- und Currywurst, Krakauer sowie Steaks vom Holzkohlegrill. Hinzu kommen Champignons, Zwiebelfleisch, Spießbraten, Pommes, Reibekuchen sowie Süßwaren. Der Ostermarkt beginnt um 11 Uhr und endet um 18 Uhr. Um 13 Uhr öffnen die Geschäfte. Auf dem Markt wird es unter anderem Osterdeko geben, Schmuck, Modeacessoires, Geschenkartikel rund ums Tier, Gewürze, Kräuterbonbons, Monschauer Senf, Eifler Räucherwurst sowie ausgefallene Dinge wie Armbanduhren aus Holz.
„Der Ostermarkt ist für uns ein Lichtblick nach einer langen Durststrecke“, sagte Michael Schreinermacher im Café Schnittchen, wo der Ostermarkt vorgestellt wurde. Positiv sei, dass es kaum Leerstände gibt. Die Kerzen von Patricia Grünberg sind normalerweise nur bei ihr zu Hause in Driesch erhältlich. Am Sonntag kommt sie mit ihrem zum Teil auch österlichen Sortiment zum Rathausplatz. Verena Philipsen von der Abteilung Liegenschaft kündigte an, dass die Pläne für das Neubaugebiet Commerhof in Holzbüttgen vorgestellt werden. Ostermarkt und Immobilienmarkt befruchteten einander.