Zuschuss für Stadt Kaarst 164.800 Euro Unterstützung für Menschen in sozialen Notlagen
Kaarst · Das Land NRW hat der Stadt Kaarst Unterstützung für Menschen in sozialen Notlagen zugesichert. Knapp 165.000 Euro werden an die Stadt ausgezahlt.
Die Stadt Kaarst wird mit 164.800 Euro vom Land Nordrhein-Westfalen unterstützt. Das Geld stammt aus dem von der Landesregierung ins Leben gerufenen „Stärkungspakt NRW – gemeinsam gegen Armut“. Mit dem Geld sollen wichtige Beratungs- und Hilfsangebote in der Krise abgesichert werden, zudem ermöglicht die schwarz-grüne Landesregierung den Kommunen so, Einzelfallhilfen für Bürgerinnen und Bürger zu finanzieren. Mit den Stärkungspakt-Mitteln können Menschen beispielsweise bei drohendem Wohnungsverlust oder Energiesperren unterstützt werden.
Simon Rock, Landtagsabgeordneter der Grünen, in dessen Wahlkreis auch die Stadt Kaarst gehört, erklärt: „Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat in unserem Land auch eine soziale Krise ausgelöst. Steigende Energie- und Lebensmittelkosten belasten von Armut betroffene Menschen besonders. Auch die vielfältige soziale Infrastruktur wie Beratungsstellen, Sozialkaufhäuser oder Wärme-/Kältebusse leidet unter den gestiegenen Kosten und damit verbundenen eingeschränkten Angeboten. Nur ein starkes soziales Netz trägt uns durch diese unsichere Zeit, das Land NRW leistet dazu einen wichtigen Beitrag.“ Die Kommunen können die finanziellen Mittel in eigener Zuständigkeit verwenden, heißt es weiter.
Die Mittel des „Stärkungspakts NRW – gemeinsam gegen Armut“ werden über eine Billigkeitsrichtlinie an die Kommunen ausgezahlt und können ganz oder teilweise an die Einrichtungen weitergeleitet werden. Für das Land Nordrhein-Westfalen stehen insgesamt rund 150 Millionen Euro zur Verfügung. Besonders von Armut betroffene Kommunen werden besonders unterstützt: Die Verteilung der Mittel orientiert sich an der absoluten Anzahl der Mindestsicherungsbeziehenden je Kommune.