Neue Wohnungen mitten in Jüchen Bauprojekt auf dem Areal der alten Post soll im Sommer fertig sein
Jüchen · Der Bau des Wohn- und Geschäftshauses an der Alleestraße befindet sich auf der Zielgeraden. In den Komplex wird das Gebäude der alten Post integriert. Wer im Sommer dort einziehen wird.
Der Neubau steht, der Innenausbau läuft. Weit gediehen ist das Wohn- und Geschäftshaus, das die Alleestraße schräg gegenüber von Haus Katz prägt. „Die Fertigstellung ist für Juni oder Juli vorgesehen“, erklärt Stephan Nette. Der 33-Jährige aus Jüchen errichtet zusammen mit Kaufmann Michael Ermer auf dem Areal der alten Post den Komplex mit insgesamt sieben Wohnungen und zwei Einheiten für Unternehmen. Ein Teil wird neu gebaut, das aus dem Jahr 1906 stammende Haus der früheren Post an der Odenkirchener Straße wird umgebaut und in den Komplex integriert. 2021 war DHL ausgezogen und nach Mönchengladbach gewechselt. Eigentümer des Grundstücks ist nun die „Ermer & Nette Immobilien GbR“.
„Der Estrich ist fast vollständig verlegt. Im Erdgeschoss gehen die Malerarbeiten voran“, erläutert Stephan Nette, von Beruf Versicherungsmakler, zum Stand der Arbeiten. Auch Arbeiten unter anderem an der Fassade stehen noch an. Das gesamte Bauprojekt wird rund ein halbes Jahr länger dauern als geplant. Zunächst war festgestellt worden, dass mehr alte Fundamente aus Beton und Eisen im Boden lagen als erwartet und beseitigt werden mussten. Außerdem habe es „Verzögerungen bei einzelnen Gewerken“ gegeben, berichtet Nette. Die Baukosten beziffert er mit 3,9 Millionen Euro. Wegen gestiegener Kosten müsse „kräftig nachfinanziert“ werden, erklärt er.
Nun befindet sich der Neu- und Umbau auf der Zielgeraden. Der Einzug sei für Ende Juni vorgesehen. Die sieben Wohnungen mit jeweils 75 bis 135 Quadratmetern Größe – fünf davon im Neubau mit zwei Obergeschossen und einem Staffelgeschoss – sind „bereits vor sechs Monaten vergeben gewesen“. Die Mieter würden aus dem Jüchener Stadtgebiet stammen. Ins Erdgeschoss zieht die Augenarztpraxis der Gemeinschaftspraxis „Vision 100“, die bislang an der Odenkirchener Straße zu finden ist. Ebenfalls wird die Versicherungsagentur Hanse Merkur an der Alleestraße einziehen, Stephan Nette ist Geschäftsstellenleiter.
Bei der Wahl der Heizung haben sich die Bauherren für eine zukunftsweisende Lösung entschieden: Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe wird eingebaut, den Strom dafür liefert eine Fotovoltaik-Anlage auf dem Dach. Die Wohnungen verfügen über Fußbodenheizung.
„Es war viel Stress, aber am Ende haben wir gegenüber Haus Katz ein schönes Wohn- und Geschäftshaus mitten in Jüchen geschaffen“, erklärt Stephan Nette.