Jüchen Feuerwehr ehrt ihre verdienten Kameraden

Jüchen · Insgesamt 33 Retter sind jetzt befördert worden. Außerdem gab's zwei Feuerwehr-Ehrenzeichen.

 Diese Feuerwehrleute sind jetzt für ihren besonderen Einsatz ausgezeichnet worden. Der Ehrenabend hat bei der Feuerwehr große Tradition.

Diese Feuerwehrleute sind jetzt für ihren besonderen Einsatz ausgezeichnet worden. Der Ehrenabend hat bei der Feuerwehr große Tradition.

Foto: georg salzburg

Die Freiwillige Feuerwehr Jüchen hat jetzt die Kameraden aus ihren Reihen geehrt, die sich in den vergangenen Monaten intensiv fortgebildet oder sich mit ihrem Engagement besonders verdient gemacht haben. In Beisein von Vize-Kreisbrandmeister Stefan Meuter, Feuerwehrchef Heinz-Dieter Abels und Bürgermeister Harald Zillikens gab es jetzt in der Aula der Gesamtschule Jüchen vor allem Beförderungen: Insgesamt 33 Feuerwehrangehörige sind um einen Dienstgrad aufgestiegen und wurden ausgezeichnet. Besonders erwähnenswert: 15 Nachwuchskräfte sind vom Dienstgrad des Anwärters zum Feuerwehrmann beziehungsweise zur Feuerwehrfrau befördert worden. Und: René Wingerath wurde zum Brandoberinspektor befördert - ein besonders hoher Dienstgrad, den nur wenige Feuerwehrleute erlangen.

Weitere besondere Ehrungen: Peter Schiffer wurde mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Gold ausgezeichnet; Karl-Josef Oberländer mit dem gleichen Ehrenzeichen in Silber. Darüber hinaus erhielten Hans Dieter Hees und Sascha Mostert die Ehrennadel des Verbandes der Feuerwehren des Rhein-Kreises Neuss in Silber; für Julian Jungheim, Frank Meurers-Kuss, Jan Paschen, Gerd Pferdmenges, Sascha Mücke und Lars Vocke gab's die gleiche Ehrennadel in Bronze.

Doch beim Ehrenabend der Feuerwehr wurden nicht nur verdiente Kameraden geehrt: Die Arbeit der rund 180 Freiwilligen wurde von Heinz-Dieter Abels ebenso gelobt wie vom Bürgermeister und Kreisbrandmeister. In den Fokus seiner rede rückte Feuerwehrchef Abels die Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr, durch die die Bürger der Gemeinde einen guten Einblick in die Taten der Retter erhalten: So seien seit dem Start der neuen Homepage rund 40.000 Besucher gezählt worden. Zudem gefalle inzwischen mehr als 2000 Menschen die Facebook-Seite der Feuerwehr, auf der demnächst auch auf einen Kurzfilm hingewiesen werden soll, den die Einsatzkräfte bei ihrer spektakulären Herbstübung mit Kameras aus fünf Perspektiven gedreht haben. Bei der Premiere am Ehrenabend brachte er bereits einige Gäste zum Staunen.

(cka)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort