Kommen & Gehen Hückeswagen hat wieder eine Praxis für Logopädie
Hückeswagen · HÜCKESWAGEN Seit Anfang Mai gibt es in der Schloss-Stadt wieder eine neue Praxis für Logopädie. Katrin Eicker und Jana Gotter haben gemeinsam den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und an der Adresse Brücke 23 ihre Praxisräume neu eröffnet.
"Unsere Praxis schließt eine Lücke, die im vergangenen Herbst entstanden war, nachdem die einzige Logopädiepraxis in der Stadt zugemacht hatte", sagt Eicker. Durch die Neueröffnung würde nun die therapeutische Versorgung in Hückeswagen bereichert und ergänzt, sagt die Logopädin. Die beiden Therapeutinnen haben sich in den großzügig bemessenen Räumen des alten Industriekomplexes ihre Praxis eingerichtet. Für Freitag, 6. Juli, 15 Uhr, sei eine Einweihungsfeier geplant, bei der sie sich und ihre Praxis in lockerer Atmosphäre vorstellen wollen.
Katrin Eicker ist 39 Jahre alt und lebt mit ihrer Familie in Wipperfürth. "Ich arbeite seit 2002 als Logopädin, habe auch eine Weiterbildung als Lese-, Rechtschreib- und Lerntherapeutin absolviert", sagt sie. Ihre 25-jährige Kollegin kommt aus Hückeswagen, lebt derzeit aber ebenfalls in der Nachbarstadt. "Ich habe von 2012 bis 2016 an der Hogeschool van Arnhem en Nijmegen Logopädie studiert", sagt Jana Gotter. Im Anschluss an ihr Studium hat sie erste Berufserfahrungen in einer Praxis für Sprachtherapie in Wipperfürth gesammelt. "Jetzt möchte in den nächsten Schritt in meiner beruflichen Laufbahn gehen", sagt die 25-Jährige.
Das Therapieangebot der beiden Logopädinnen umfasst die Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schlucktherapie für Betroffene jeden Alters. "Die Therapien finden in der Regel ein bis dreimal wöchentlich in unserer Praxis statt", sagt Eicker. Gotter ergänzt: "Nach entsprechender Verordnung fahren wir aber zu unseren Patienten zum Hausbesuch." Zusätzlich bieten die beiden Therapeutinnen fachlich fundierte Lerntherapie bei Rechtschreib- und/oder Rechenschwäche an.
Das Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene, bei denen Störungen im Bereich der Sprache, des Sprechens, der Stimme oder des Schluckens vorliegen. "Darunter fallen sowohl Sprachentwicklungsverzögerungen und Störungen der Sprachentwicklung", sagt Gotter. Weitere Störungen seien myofunktionelle Störungen - also das sogenannte Zungenpressen bei Kindern - aber auch Stottern oder neurologische Erkrankungen.
Kontakt Logopädie Eicker & Gotter, Praxis für Logopädie, Brücke 23, Tel. 9362758. Öffnungszeiten von Montag bis Freitag zwischen 7 und 17 Uhr. WOLFGANG WEITZDÖRFER