Hückeswagen RSV und FC werben für Kunstrasen
Hückeswagen · Sie wollen (und brauchen) den Kunstrasenplatz unbedingt. Schließlich wollen auch sie im Sommer nicht inmitten von Staubwolken oder nach Regenfällen in einer Schlammwüste Fußball spielen. Und so warben die Nachwuchskicker von RSV 09 Hückeswagen und FC 04 Hückeswagen am Samstag auf dem Etapler Platz bei den Passanten für die Finanzierung des Kunstrasenplatzes. Denn die Sportvereine unter dem Dach des Stadtsportverbands, allen voran RSV und FC, müssen die Hälfte der auf 600 000 veranschlagten Kosten für den Umbau des Sportplatzes an der Schnabelsmühle selber durch Eigenleistungen und Spenden herein holen. Bislang ist aber erst gut ein Drittel der benötigten Summe zusammengekommen.
Vier Stunden lang boten einige Mitglieder beider Vereine über Mittag Kaffee, Kuchen und Torwandschießen unter einem aufgebauten Pavillon an. Außerdem war die Ehrentafel aufgestellt, auf der alle Privatpersonen und Firmen notiert sind, die bisher schon für den Kunstrasenplatz gespendet haben. Diese soll später auch am Sportplatz aufgehängt werden.
„Mit der Aktion wollen wir noch einmal die Hückeswagener Öffentlichkeit auf die Planung aufmerksam machen und zu Spenden bewegen, damit die benötigten 300 000 Euro so schnell wie möglich zur Verfügung stehen“, erklärte Christiane Nelte vom RSV 09. Die Finanzierung der anderen Hälfte hat die Stadt bereits zugesagt. Genaue Aussagen über den derzeitigen finanziellen Stand der Dinge konnten am Samstag noch nicht getroffen werden. Aufgrund von vielen voraus gegangenen Aktionen sei man aber auf einem guten Weg, hieß es.
In der vorigen Woche hatten beide Vereine in den hiesigen Geschäften bereits Spendendosen für den Kunstrasenplatz aufgestellt. Zudem wollen RSV 09 und FC 04 am kommenden Sonntag während des „Martinsmarktes“ noch einmal die Werbetrommel rühren.