Haupt- und Finanzausschuss Hückeswagen Ordnungsstreifen – mehr Respekt dank Dienstwagen?
Hückeswagen · Während landesweit Polizeibeamte über zunehmende Respektlosigkeit und aggressives Verhalten, die sie im Dienst erfahren, klagen, wirken Uniform und Dienstfahrzeug in Hückeswagen offenbar psychologisch noch beruhigend auf die Gemüter.
Die Ordnungsstreifen der Stadt sind seit November vorigen Jahres in einheitlicher Dienstuniform im Stadtgebiet unterwegs und nutzen für Streifenfahrten den vom Oberbergischen Kreis bereit gestellten Dienstwagen in „polizeiähnlicher Optik“. So sieht es die Kooperationsvereinbarung zur „Ordnungspartnerschaft Sicherheit“ vor. Ihr ist die Stadt nach anfänglicher Ablehnung 2018 beigetreten – wie die anderen zwölf Kommunen im Kreis auch.
Während landesweit Polizeibeamte über zunehmende Respektlosigkeit und aggressives Verhalten, die sie im Dienst erfahren, klagen, wirken Uniform und Dienstfahrzeug in Hückeswagen offenbar psychologisch noch beruhigend auf die Gemüter. Der Respekt gegenüber den Ordnungskräften habe sich damit „deutlich erhöht“, berichtete Stefanie Heymann von der Stadtverwaltung jetzt im Haupt- und Finanzausschuss. Sie zog eine insgesamt positive Bilanz der Ordnungspartnerschaft zwischen Kommunen und Kreis. Dazu gehöre auch, dass die Präsenz der Ordnungskräfte stärker als früher von den Bürgern wahrgenommen werde. Das erhöhe das subjektive Sicherheitsgefühl im öffentlichen Raum.
Skeptisch äußerte sich dazu die SPD im Haupt- und Finanzausschuss: Sie forderte konkrete Fakten von der Verwaltung zu den Einsätzen und der Arbeitsweise der Ordnungsstreifen. Ausführlicher soll darüber nun im (nichtöffentlich tagenden) „Arbeitskreis Sicherheit“ gesprochen werden.