Ein-Euro-Verein in Hückeswagen Zahlende Mitglieder können bis 30. September abstimmen
Hückeswagen · Drei Vorschläge stehen zur Abstimmung: Erneuerung des Skaterparks an der Ladestraße, Errichtung einer Mammutbank, Wetterunterstand an der Radtrasse.
Die zweite Projektabstimmung in diesem Jahr läuft: Die zahlenden Mitglieder des Fördervereins „(D)ein Euro für Hückeswagen“ können bis 30. September unter Angabe ihrer Mitgliedsnummer per E-Mail an abstimmung@1eur-hw.de ihren Favoriten aus drei Vorschlägen wählen. Abstimmen können sie auch am Sonntag, 15 Uhr, beim Kindertheater im Kultur-Haus Zach.
Projekt 1 – Erneuerung des Skaterparks an der Ladestraße Der „mittlerweile deutlich in die Jahre gekommene“ kleine Skaterpark an der Alten Ladestraße zwischen Aldi-Parkplatz und Bergischem Kreisel benötigt dringend eine Auffrischung. Wenn dieses Projekt gewinnt, sollen neue Geräte und Rampen angeschafft werden, wobei die Jugendlichen, die ihn nutzen, sowie das Team des Jugendzentrums mit einbezogen werden sollen.
Projekt 2 – Errichtung einer Mammutbank Dabei handelt es sich um eine fünf Meter breite Holzbank, die über eine Treppe bestiegen werden muss. Die Sitzfläche befindet sich in knapp zwei Metern Höhe. Die Bank könnte im Sichtbereich zur Bever-Talsperre, zur Wupper-Vorsperre oder zur Innenstadt stehen. „Die Bank kann ein neuer Anziehungspunkt für Hückeswagener und Gäste werden“, sagt Pohl. Sollte dieses Projekt gewinnen, müssten geeignete Standorte aber erst noch erkundet werden.
Projekt 3 – Wetterunterstand an der Radtrasse Für Fahrradfahrer, Inlineskater und Spaziergänger fehlt auf der Radtrasse ein Unterstand mit Sitzgelegenheit, um kurze Regenschauern zu überbrücken. Sollte dieses Projekt siegen, muss auch hier nach einem geeigneten Standort gesucht werden.
Welches Projekt gewinnt, wird der Verein nach Auszählung der Stimmen Anfang Oktober bekanntgeben. Ende des Jahres wird es zudem ein „Wiehagen Special“ geben – dann sollen ausschließlich die im Oktober 2018 auf dem Rundgang des Vereins durch den Ortsteil gesammelten Projektideen zur Auswahl stehen.
Ziel des Ein-Euro-Vereins ist es, möglichst viele Mitglieder zu gewinnen, die mindestens einen Euro monatlich als Beitrag leisten. Das Geld wird in soziale, kulturelle und sportliche Projekte investiert. Welches durch den Verein umgesetzt wird, bestimmen die zahlenden Vereinsmitglieder. Wer sich dem Verein anschließen möchte kann dies online auf der Internetseite www.1eur-hw.de tun. Beitrittserklärungen liegen zudem bei Optiker Lammert, Bahnhofstraße 8, und im Briefkasten im gläsernen Foyer des Bürgerbüros, Bahnhofsplatz14, aus.