Hückeswagener spenden mehr als 13.000 Euro Sternsinger-Aktion mit überragendem Ergebnis
Hückeswagen · Die Spendenbereitschaft der Hückeswagener ist wieder einmal groß. Am 2. Februar, Mariä Lichtmess, endet die Aktion Dreikönigssingen 2022 – wie auch die Weihnachtszeit.
Bei der Vorbereitung auf das diesjährige Dreikönigssingen im Dezember war noch völlig unklar, ob die Sternsinger wieder den Segen zu den Menschen nach Hause bringen dürfen. Zu ungewiss war die Corona-Situation und die damit verbundenen Auflagen. Jetzt, kurz vor Ende der Aktion, übermittelt Gemeindereferentin Jutta Grobe eine tolle Nachricht: „Ich freue mich mitteilen zu können, dass insgesamt 13.245,55 Euro für die medizinische Versorgung der Kinder in Ghana, Südsudan und Ägypten gespendet worden sind. Das ist ein sehr gutes Ergebnis.“
Tatsächlich konnten einige Kinder und Jugendliche in Kleingruppen an den Haustüren klingeln, um mit Abstand um eine Geldspende zu erbitten. Sie wurden von vielen Anwohnern sogar schon sehnlichst erwartet, nachdem die Tür-zu-Tür-Aktion 2021 komplett ausfallen musste. In diesem Jahr war es eine Art „Hybrid-Sternsingen“ – eine Mischung aus dem Sammeln an der Haustüre und dem Verteilen von Segenstüten in den Briefkästen. In den Tüten befanden sich ein Informationsflyer, der gesegnete Türaufkleber mit dem Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ und die Kontodaten für eine Geldspende.
Die Segenstüten wurden verteilt, da sich in diesem Jahr nicht so viele Kinder und Jugendliche wie in den vorherigen Jahren zum Sternsingen angemeldet hatten, wie Jutta Grobe erklärt. Viele Hückeswagener haben dennoch von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, das Geld direkt zu überweisen.
„Ich finde, für unsere Stadt ist das ein überragendes Ergebnis und es zeugt von Solidarität und Engagement für andere“, freut sich die Gemeindereferentin über die vielen eingegangenen Spenden. Das endgültige Ergebnis wird erst morgen, Mittwoch, feststehen – bis dahin läuft die Aktion des Kindermissionswerks. So lange ist es noch möglich, Geld zu spenden. „Ich danke für jede Unterstützung der Sternsingeraktion. Ein schönes Zeichen in unruhigen Zeiten“, dankt Jutta Grobe für die Unterstützung und Spendenbereitschaft.
Spenden Gespendet werden kann per Überweisung auf das Konto der Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt bei der Sparkasse Radevormwald-Wipperfürth, IBAN DE77 3405 1350 0034 1059 76, Verwendungszweck: Sternsinger 2022 oder online direkt unter: spenden.sternsinger.de/7kn9di7c