Folk-Abend im Hückeswagener Kutur-Haus Zach Ein Heimspiel für „No. 4 Mill Street“
Hückeswagen · Die zehnköpfige Hückeswagener Folk-Band entführt am Freitag, 24. März, im Kultur-Haus Zach das Publikum wieder in keltische Regionen.
Melodien zum Augenschließen und Träumen – dafür ist die Hückeswagener Folkband „No. 4 Mill Street“ bekannt. Am Freitag, 24. März, geben die zehn Musikerinnen und Musiker wieder ein Konzert im Kultur-Haus Zach im oberen Island. Das Markenzeichen der Band, die sich nach dem englischen Namen ihres Hückeswagener Gründungsortes Mühlenstraße benannt hat, sind fröhliche Jigs und Reels, schwungvolle Muiñeiras, lustige Polkas und launige Songs aus Nationen, die sich noch heute in ihrer keltischen Herkunft musikalisch und kulturell verbunden fühlen. Stefan Noppenberger vom Trägerverein verspricht, dass „No. 4 Mill Street“ dabei „für richtig gute musikalische Unterhaltung sorgen“ wird.
„Die Hückeswagener Folkband ist bereits schon mehrmals bei uns im Kulturhaus aufgetreten, aber immer mit Kurzauftritten, beispielsweise bei Aktionen oder bei unserem Programm zum Altstadtfest“, berichtet Vorsitzender Detlef Bauer. „Wir freuen uns sehr, dass wir nun ein ganzes Konzert präsentieren können.“ Die Zuhörer könnten sich auf ein klangvolles Konzert im typischen Folk-Stil freuen.
Die Freizeitmusiker mit Kernbesetzung aus der Schloss-Stadt nehmen die Zuhörer am 24. März mit auf eine musikalische Reise von den Shetland Islands bis hin ins ferne Galizien, mit Zwischenstopps in Irland, Schottland, der Isle of Man, Wales, Cornwall und der Bretagne. Mit Akkordeon, Banjo, Bluesharp, Bodhrán, Fiddles, Whistle und Gitarre spielen sie die für die irische Musik typischen Instrumente und sorgen so für den passenden Folk-Sound. Aus Hückeswagen kommen die Musiker Patricia Jantke (Banjo, Whistles, Bodhrán, Gitarre), Uwe Jantke, Klaus Adam (beide Akkordeon), Gerd Schmitz, Claudia Berheide (beide Fiddle), Angelika Wüster (Gitarre), Elka Klasen (Gitarre, Bluesharp) und Heike Karsten, aus Radevormwald kommt Christiane Frankenbach (beide Whistles) und aus Marienheide Dietmar Puschke (Gitarre).
Karten zum Preis von zwölf Euro im Vorverkauf gibt es in der Bergischen Buchhandlung, bei Schreib- und Bastelbedarf Cannoletta sowie online unter www.kultur-haus-zach.de, an der Abendkasse kosten sie 15 Euro.
Fr., 24. März, 20.30 Uhr, Kultur-Haus Zach, Islandstraße 5-7.