Hückeswagens größter Arbeitgeber „Bearing World“ – Klingelnberg nimmt an virtueller Messe teil
Hückeswagen · Die „Bearing World“ in Hannover ist eine Messe für Klingelnberg nimmt an Online-Messe alle Lagerarten und sämtliche beteiligten Komponenten. Die Firma Klingelnberg war jetzt wieder dabei – wie alle Teilnehmer aber nur virtuell.
Messen sind in Corona-Zeiten nicht planbar – es sei denn, sie werden virtuell veranstaltet. Um diese Erfahrung reicher sind nun auch die Verantwortlichen der Firma Klingelnberg, denn die „Bearing World 2020“ in Hannover fand jetzt erstmalig als Online-Event statt. „Mit der virtuellen Veranstaltung bot der Organisator Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V. (FVA) in diesem Jahr eine Plattform, sich digital rund um das Thema Lagerarten und sämtlicher beteiligter Komponenten auszutauschen“, berichtet Sandra Küster, Marketing-Leiterin von Klingelnberg.
Das Hückeswagener Unternehmen präsentierte sich als Sponsoring-Partner mit einem virtuellen Messekonzept, das verschiedene digitale Inhalte sowie Live-Chats mit Fachexperten aus dem eigenen Haus kombinierte.
Insgesamt zählte der Veranstalter mehr als 1100 Teilnehmer; Top-Referenten aus der Wälzlager- und angewandten Industrie sowie führenden Forschungsinstituten berichteten über vielseitige Themen. „Darüber hinaus konnten sich Interessierte auch auf virtuellen Messerundgängen Eindrücke zu den jeweiligen Unternehmen verschaffen“, berichtet Sandra Küster. Zum Online-Informationsangebot zählten unter anderem Produktvideos und weitere Downloadmöglichkeiten für detaillierte Unterlagen. Während der fünftägigen Veranstaltung standen mit Christof Gorgels (Bereichsleiter Produktlinie Präzisionsmesszentren), Holger Haybach (Produktmanagement Präzisionsmesszentren) und Stefan Staab (Business Development) Fachexperten der Wälzlagermesstechnik von Klingelnberg im Live-Chat zur Verfügung.
„Um unsere Kompetenz im Geschäftsfeld Lagermesstechnik zu veranschaulichen sowie unsere Klingelnberg Done-in-One Messlösungen zu präsentieren, ist die ,Bearing World’ eine tolle Bühne“, fasst Stefan Staab das Event zusammen. „Wir freuen uns schon jetzt auf den weiteren Dialog mit den Teilnehmern.“