Stadtbücherei in Hückeswagen Geschichte über das Anders-Sein
Hückeswagen · Mehrere Kinder erfreuen sich an einem lehrreichen und kreativen Vorlese- und Bastelnachmittag in der Stadtbücherei mit Autorin und Sozialpädagogin Birgit Messerer.
Donnerstagnachmittag sind plötzlich alle Vorhänge im Obergeschoss der Stadtbücherei zugezogen. Im großen Raum, in dem sonst die Bücher mit Reise- und Familienthemen zu finden sind, sitzen acht kleine Kinder auf bunten Donut-Kissen, dahinter die Mamas und Papas, aber die Augen der Kinder sind wie gebannt nach vorne gerichtet. Dort sitzt im Korbsessel wie eine echte Geschichtenerzählerin die Autorin und Sozialpädagogin Birgit Messerer. Im Hintergrund ist eine Leinwand gespannt, auf die ein Beamer viele bunte Zeichnungen wirft – von Biene Sumseli und ihren Freunden, dem Schmetterling Eugenia oder dem Grashüpfer Frederik, gezeichnet von Illustrator Daniel Papen.
Die drei sind Figuren in Birgit Messerers Buch „Anderssein ist toll! Biene Sumseli und ihre Freunde“. Sie lernen spielerisch, dass Unterschiede und Vorurteile zwar im Alltag vorkommen, damit aber durchaus Freundschaften und Beziehungen belastet werden können.
So wollen die kleinen und federleichten Freundinnen Sumseli und Eugenia nicht mit der großen und langsamen Frida, einer Weinbergschnecke, oder dem ebenfalls großen und etwas ungeschickten Frederik spielen. Als Eugenia und Sumseli aber auf der großen Blumenwiese im Blütenkelch ein kleines Missgeschick erleben, an dessen Ende der Schmetterling etwas derangiert und von Blütennektar durchnässt ist und alleine nicht mehr nach Hause kommt, kommt Schnecke Frida ins Spiel. Die ist auch irgendwann auf der Blumenwiese angekommen und kann mit ihrem kräftigen Rücken dafür sorgen, dass der lädierte Schmetterling doch wieder nach Hause kommt. „Und das machst du, obwohl ich doch vorhin so gar nicht nett zu dir war?“, will die erstaunte Eugenia wissen. Und weil sie einander einfach angenommen haben, wie sie sind, haben sich so ganz schnell neue Freunde gefunden.
Dem sechsjährigen Max gefällt besonders, dass die Schnecke plötzlich doch noch Freunde gefunden hat. „Und dass sie dem Schmetterling geholfen hat“, sagt der Junge, der mit seiner Mama und seinem vierjährigen Bruder gekommen ist. Dass danach auch noch ein Lied gesungen wird, in dem es heißt: „Du bist einzigartig, weißt du, was das heißt?“ und „Als trau dir ruhig etwas zu, sei so wie du bist, sei du“, gefällt dem Sechsjährigen auch sehr gut – die Botschaft, die Birgit Messerer mit ihrem kleinen Kinderbuch herüberbringen will, ist ganz offensichtlich bei den Hückeswagener Kindern angekommen.
Die Krönung dieses sehr kurzweiligen Nachmittags in der Stadtbücherei ist dann, dass alle zusammen aus den gelben Behältern von Überraschungseiern und schwarzen Pfeifenreinigern kleine Bienen Sumselis basteln, die die Kinder mit nach Hause nehmen können.