Einschulung an der Realschule Hückeswagen Ein Zollstock zur Begrüßung für die künftigen Realschüler

Hückeswagen · Bereits am Freitag wurden die 74 neuen Fünftklässler an der Realschule eingeschult. „Unsere Schule ist ein schützendes Haus, wo ihr lernen und Freunde finden könnt“, versicherte Schulleiterin Birgit Sköries.

 Die neuen Fünftklässler hatten viel Spaß beim Formen der Zollstöcke zur Form einer Schultüte.

Die neuen Fünftklässler hatten viel Spaß beim Formen der Zollstöcke zur Form einer Schultüte.

Foto: Heike Karsten

Damit die zukünftigen Fünftklässler entspannt in die Sommerferien starten können, fand die Einschulung der Realschule bereits am vergangenen Freitagnachmittag statt. Bei einer kleinen Begrüßungsfeier im Innenhof lernten die 74 Schulneulinge ihre Klassenlehrer und Schulkameraden kennen. Schulleiterin Birgit Sköries und ihr Stellvertreter Murat Arslan hießen die Schüler und Eltern willkommen.

Für die Kinder gab es dann auch gleich die erste Aufgabe zu bewältigen: Sie sollten mit Zollstöcken zunächst ihren Nebenmann messen, wobei die Ergebnisse von 140 bis 162 Zentimeter reichten. „1,62 Meter? So groß sind nicht mal einige Lehrer im Kollegium“, staunte daraufhin die Schulleiterin. Danach entstanden verschiedene Figuren aus den Zollstöcken: Schultüten, Treppen, Häuser, Herzen, Buchstaben und Regenbögen. Die Figuren standen beispielhaft für die Schulzeit an der Realschule. „Unsere Schule ist ein schützendes Haus, wo ihr lernen und Freunde finden könnt“, versicherte Birgit Sköries. Der Regenbogen etwa sei ein Symbol für Aufbruch und Veränderung, Frieden und Toleranz.

Drei Klassen wurden aus den angemeldeten Schülern gebildet, die jeweils einen Klassen- und einen Co-Lehrer erhalten. Maximilian Schietzel und Karin Pees übernehmen die 5a, Sandra Hartel und Marco Nassenstein die 5b, Catherina Janßen und Karin Pees werden die Klassenlehrer der 5c sein. Nach den Klassenfotos durften die zukünftigen Realschüler mit ihren Lehrern in die Klassenräume gehen, während sich die Eltern am Kuchenbuffet stärkten, Bücherzettel abgaben oder sich nach den Busfahrzeiten erkundigten. „Zirka 25 Kinder pro Klasse ist eine gute Größe. Sie erhalten heute ein Heft mit den Verhaltensregeln unserer Schule und einen Lehrer-Steckbrief von mir“, sagte Catherina Janßen.

Die Einschulung musste jedoch dieses Mal aus Krankheitsgründen auf Musik des Schulorchesters verzichten. „Ihr habt das Orchester aber bestimmt schon beim Tag der offenen Tür erleben können“, vermutete Birgit Sköries. Die musikalische Förderung ist ein Schwerpunkt, mit dem die Realschule auftrumpfen kann. Jeder Schüler erhält die Möglichkeit, ein Instrument zu erlernen und im Schulorchester zu spielen.

Den Zollstock durften die neuen Schüler mit nach Hause nehmen. Ihn ziert das Schullogo – zwei Kinder, die sich gemeinsam auf den Weg machen unter dem schützenden Dach der Schule.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort