Hückeswagen Bever-Anrainer planen die Badesaison

Hückeswagen · Rund 20 Veranstaltungen sind für das Jahr 2013 auf und an der Bever-Talsperre geplant. Bei allen Aktionen auf dem Wasser sorgt die DLRG wieder für die Sicherheit. Die Absprache zwischen den ansässigen Vereinen funktioniert ohne Probleme.

An der Bever-Talsperre können Besucher und Camper entspannen und sich vom Alltagsstress erholen. Die ansässigen Vereine kümmern sich darum, dass die Bever ein Freizeit- und Badeparadies bleibt. Bei der Jahresauftakt-Besprechung am Samstagnachmittag zeigte sich die problemlose und harmonische Zusammenarbeit der Bever-Anrainer. "Die Kommunikation ist genial", sagte Jürgen Kecke, Jugendwart des Remscheider Segelyachtclubs (RSCB), lobend.

Koordiniert wurden die Termine im, an und auf dem Wasser. Laut Kecke möchte der RSCB in diesem Jahr so richtig "Gas geben". Geplant sind eine Osterfreizeit für Kinder und mehrere Regatten – darunter eine Regatta in der Vaurien-Klasse zur Internationalen Deutschen Meisterschaft "German Open" vom 31. Mai bis zum 2. Juni. Eine Woche vorher organisiert der Club gemeinsam mit der Segler-Vereinigung-Wuppertal (SVWu) die Veranstaltung "Bergischer Regenschirm und Kompass-Regatta", bei der alle drei Laser-Klassen integriert sind. Am kommenden Wochenende startet die SVWu mit einer Modellboot-Regatta der Internationalen Einmeterklasse (IOM) – eine Regatta-Yacht im Kofferraum-Format. Die 25. Good-Will-Regatta am 22. und 23. Juni möchte die SVWu mit einem großen Fest und einem "Tag der offenen Tür" feiern.

Am 30. Mai startet das traditionelle Drachenboot-Festival zum 13. Mal. Die Ausschreibung dazu läuft bereits. Eine weitere Aufstockung der Teilnehmerzahl ist nicht geplant. "Wir haben mit 20 Mannschaften die Kapazitätsgrenze an Land erreicht", sagte Axel Konsen, Vorsitzender der Interessengemeinschaft Zeltplätze (IGZ). Bei allen Veranstaltungen auf dem Wasser wird die DLRG wieder für die Sicherheit der Teilnehmer und Gäste sorgen. Angeschafft werden konnte dazu ein 2500 Euro teurer Notfall-Koffer mit einem Defibrillator, der von allen Anrainern im Bedarfsfall genutzt werden kann. Das DLRG-Sommerfest wird ausnahmsweise schon am ersten Wochenende im Juli stattfinden, da am zweiten Wochenende die DLRG in Düsseldorf ihr 100-jähriges Bestehen feiert. "Wir wollen uns nicht selber Konkurrenz machen", sagte DLRG-Mitglied André Grutz.

Am 1. Mai wird die Saison an der Bever mit einem Gemeinschaftsangeln und dem Ansegeln offiziell eröffnet. Uwe Strack, Vorsitzender des Angelsportvereins (ASV Bever), berichtete vom Geschehen in den Tiefen der Talsperre: "Das Wasser ist sehr sauber, wovon die Kleine Maräne profitiert." Der heringsähnliche Fisch lebt in einer Wassertiefe von rund 30 Metern und ist in der Bever per Echolot in großen Massen auszumachen. Für Weißfische hätte das saubere Wasser jedoch auch Nachteile, da die Nährtierchen verschwänden.

(heka)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort