Hückeswagen 80-Liter-Tonne: Gebühr noch nicht kalkulierbar
Hückeswagen · Mit den Gebührenbescheiden des Bergischen Abfallwirtschaftsverbands (BAV) erreichte die Hückeswagener jetzt auch das Informationsblatt, dass sie zum 1. Januar 2008 die 80-Liter-Tonne bestellen können (die BM berichtete). Doch das hat bei einigen schon für Unverständnis gesorgt: „Wir sollen die Tonne jetzt schon bestellen, ohne zu wissen, wie hoch die Gebühren letztlich dafür sind!“, lautete der Vorwurf. Eine Gebührenkalkulation zum jetzigen Zeitpunkt ist aber noch nicht möglich, wie Abfallberater Christoph Rösgen gestern auf BM-Anfrage betonte. „Wir müssen das Ergebnis der Ausschreibungen abwarten“, sagte er. Gesucht wird der Entsorger, der den Müll ab 2008 in der Schloss-Stadt abfährt – hier fällt die Entscheidung im April –, vor den Sommerferien geht zudem die Ausschreibung für die neuen Tonnen für Papier-, Rest- und Biomüll heraus. Die sollen laut BAV gekauft statt wie bisher vom Entsorger (Lobbe) gemietet werden. „Das ist langfristig kostengünstiger“, betonte Rösgen.
Was genau für die 80-Liter-Restmülltonne zu zahlen sein wird, steht wohl erst gegen Jahresende fest. An der bisherigen Gebührenstruktur, die sich am Volumen der Behälter orientiert, werde sich nichts ändern, versicherte er. „Für den 80-Liter-Restabfallbehälter werden deutlich weniger Gebühren zu zahlen sein, als für den 120-Liter-Behälter.“ Nach derzeitigem Kenntnisstand seien das zirka 20 bis 30 Prozent weniger. „Wenn das Abfall-Aufkommen und die Personenzahl es zulassen, bedeutet der Wechsel auf die kleinere Tonne eine Gebühren-Ersparnis.“
Wer zukünftig die 80-Liter-Tonne haben will, sollte bis zum 12. Februar die grüne Antwortkarten, die dem Gebührenbescheid der BAV beigelegt waren, an den Abfallwirtschaftsverband zurückschicken. In Frage dafür kommen jedoch nur Haushalte bis maximal vier Personen. Die Anlieferung der neuen Tonne durch den BAV ist dann kostenlos, versichert Rösgen. Wer die Entscheidung jedoch bis ins nächste Jahr verschiebe, müsse dann eine Gebühr von zehn Euro zahlen.
Weitere Infos Tel. 08 00/8 05 80 54 (gebührenfreies BAV-Servicetelefon)